
- 25-Meter-Becken
- Erlebnisbecken
- 2 Warmbecken
- Kleinkinderbereich
- Naturfreibad (im Sommer)

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.8) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Badepark Bentheim
Zum Ferienpark 1
48455 Bad Bentheim Zur Homepage
Badepark Bentheim
Bad Bentheim - besucht am 10.12.11
Unmittelbar an der niederländischen Grenze befindet sich der Badepark Bad Bentheim. Das moderne Freizeitbad befindet sich sozusagen direkt auf den Gelände eines Roompot-Ferienparks, wird aber von der Gemeinde betrieben. Das Bad haben wir aufgrund der Black-Hole-Rutsche von Klarer besucht. Bentheim erreicht man mit dem PKW bequem über die Autobahn A31, aber auch von den Niederlanden aus ist eine Anreise gut möglich.



Der Badepark ist noch relativ neu, was man bei Betrachtung des Gebäudes von außen auch direkt erkennen kann. An der Kasse wird neben Deutsch auch Niederländisch gesprochen, was bedingt durch die grenznahe Lage sicher ein Vorteil ist. Der Eintritt ist mit 7 Euro für eine Erwachsenen-Tageskarte relativ günstig, Kinder zahlen sogar nur 3 Euro. Nach dem Bezahlen erhält man einen Chip, der das Drehkreuz zu den Umkleiden freigibt und auch zum Bezahlen in der Gastronomie dient.
In der Schwimmhalle angekommen, steht man in einem relativ kleinen Schwimmbad mit trotzdem gemütlicher Atmosphäre:

Die vordere Hälfte des Bades, im Bild auf der rechten Seite erkennbar, wird durch einen relativ großzügigen Kinderbereich gefüllt, der aus mehreren kleinen Becken und einer Fliesenrutsche besteht.
Die hintere Hälfter der Halle bietet zwei Warmbecken sowie ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal:

Das längliche, etwas erhöhte Becken ist ein warmes Sprudelbecken, welches allerdings recht schmal ist, sodass andere Badegäste kaum an einem vorbei kommen. Das hätte sicherlich besser gelöst werden können. Rechts daneben findet man noch ein quadratisches, flacheres Warmbecken ohne erwähnenswerte Attraktionen. Das größe Erlebnisbecken überzeugt aber, es gibt einige Nackenduschen und einen Strömungskanal, der aber leider nicht besonders viel Power hat.
Im rechten Winkel zum Freizeitbadteil befindet sich zudem noch ein separater Raum mit einem 25-Meter-Sportbecken:

Und genau zwischen Sport- und Freizeitbereich findet man unseren Hauptbesuchsgrund. Die Wasserrutsche!


Die Rutsche ist eine 66,3 Meter lange Black Hole von Klarer, die im Jahr 2009 ins Bad integriert wurde. Der Start der Rutsche liegt auf 6,80 Metern Höhe:



Blick in die Röhre:

Das Besondere an dieser Rutsche ist, dass man diese komplett im "Indian-Summer-Design" gestaltet hat. Auf der kompletten Rutschenlänge befinden sich Daylight-Motive in Form von Herbstblättern, was einen wirklich schönen Effekt erzeugt. Diese Motive kommen lediglich durchs Tageslicht zustande, da die Formen selbst aus lichtdurchlässigem Material bestehen, die Röhre an sich aber dunkel ist. Abends sieht man von diesen Effekten also fast gar nichts mehr.

Die Rutsche beschreibt in etwa eine Acht, der Rutschenverlauf ist also relativ Standard. Wenn man sich mit Schwung in die Röhre wirft, kann man aber doch recht hohe Geschwindigkeiten erreichen und in den Richtungswechseln schön hochschaukeln. Schade, dass die Rutsche mit nur gut 65 Metern relativ kurz ist.


Das Landebecken liegt im Keller des Bades:


Hier bekommt man auch seine Rutschzeit angezeigt, sowie die Bestzeit und Tagesbestzeit:



Zur Gastronomie muss ich leider noch ein paar Worte verlieren. Diese war eine absolute Frechheit! Zum einen dauerte die Zubereitung einer einfachen Portion Pommes extrem lange. Zum anderen war die Freundlichkeit besonders eines speziellen Mitarbeiters unter aller Kanone. Ein paar kleinere Kinder vor uns orderten einige Portionen Pommes. Darauf die extrem mürrige und genervte Antwort des Kassierers: "Ja, Pommes, mit Majo oder watt?". Nachdem die Kinder einige Zeit überlegt hatten, meinte der Kassierer dann: "Habter's endlich? Gut. Dann halt jetz endlich deinen Chip da drauf!". Und die Krönung war, dass er einfach mit "Nö, ich sprech kein Holländisch" antwortete, als zwei Niederländer eine Kleinigkeit bestellt hatten. Ich hoffe, dass die Leitung des Badeparks hier mitliest und den entsprechenden Mitarbeiter zur Verantwortung zieht! Die Qualität des Essens war höchstens durchschnittlich, eine Frau vor uns ließ sogar alles komplett zurückgehen, weil es ihr nicht schmeckte. Absolut untragbar!
Fazit: Der Badepark Bentheim ist ein nettes Freizeitbad mit einigen Möglichkeiten zum Entspannen. Die Rutsche macht auch Spaß, ist aber leider recht kurz. Das Bad an sich ist leider relativ klein und auch die Gastronomie ist ein sehr großer Minuspunkt. Insgesamt ein mittelmäßiges Fazit für dieses Schwimmbad. Eine lange Anreise nur für dieses Bad lohnt sich nicht. Wenn man aber Urlaub in der Gegend macht oder aus anderen Gründen in der Grafschaft Bentheim unterwegs ist, macht man nichts falsch, wenn man mal einen Abend in den Badepark invesiert, denn das Bad ist wirklich schön und gemütlich.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.