
- Innen-/Außenbecken mit Bergpanorama
- Kleinkinderbereich
- Kinder-Spielbereich
- Textilsauna
- Wellness-/Saunabereich

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig
Am Hornspitz 1
4824 Gosau Zur Homepage
Kinderhotel Dachsteinkönig
Gosau (A) - besucht am 07.09.17
In Österreich ist schon seit einiger Zeit der Trend zu beobachten, dass immer mehr Familienhotels mit eigenen Erlebnisbädern aufwarten, die teilweise sogar richtig coole Rutschen bieten. Vor allem in Tirol ist dies erkennbar. Doch auch in anderen Regionen Österreichs gibt es mehr und mehr Resorts mit hoteleigenen Rutschenanlagen. Eines davon ist das Familienhotel Dachsteinkönig in Gosau, gelegen im Inneren Salzkammergut, etwa eine Autostunde südöstlich von Salzburg. Das erst Ende 2016 eröffnete Hotel gehört zu den "Leading Family Hotels & Resorts", wozu derzeit (Stand: Oktober 2017) lediglich vier Standorte gehören. Darunter fallen auch das Hotel Löwe und Bär in Serfaus sowie das Kinderhotel Alpenrose in Lermoos.


Die Lobby:

Mit der typisch österreichischen Gastfreundschaft wird man sehr nett empfangen und fühlt sich schon beim Check-In gleich wie zuhause. Bereits in der Eingangshalle versprüht das Hotel ein luxuriös-modernes und gleichzeitig dennoch rustikales Ambiente. Hat uns wirklich gut gefallen und erinnert an die anderen Family-Hotels in Österreich, welche allesamt einen hohen Wiedererkennungswert haben.

Das Hotel beherbergt zahlreiche Aktivitäten für Kids, darunter eine Art Mini-Kartbahn im Außenbereich, Kinderbetreuungen, Abenteuerspielplätze und vieles mehr. An alles wurde gedacht - hier liegt der Fokus klar auf Urlaub mit Kindern, doch auch die Eltern haben hier sicher keine Langeweile. Für jene gibt es nämlich unter anderem eine Vinothek, umfangreiche Wellnessangebote und einen Golfsimulator. Sogar ein Fitnessstudio hat noch einen Platz im Resort gefunden.

Wir wollen aber ins Schwimmbad!

Wie auch in den meisten anderen Hotel-Schwimmbädern ist der Eintritt für Tagesgäste nicht möglich. Nur, wer im Hotel übernachtet, kann das Schwimmbad nutzen. Um die Tür zum Bad zu öffnen, muss man daher seine Zimmerkarte scannen.
Nun stehen wir erst einmal in den Umkleiden:

Umkleide- und Sanitärbereich sind hier kombiniert worden. Normalerweise ziehen sich die Gäste vermutlich bereits auf ihrem Zimmer um und lassen ihre Klamotten dort, allerdings gibt es hier dennoch Schließfächer für nicht benötigte Kleidung und andere Gegenstände. Auch die Spinde werden mit der Zimmerkarte verschlossen.

Die Duschen sind außerordentlich nobel und halten sogar einen Spender mit Duschgel und Shampoo bereit:

Wenn man aus den Umkleiden herauskommt, steht man zunächst auf einem Gang. Rechts geht es zur Sauna, links zum Schwimmbad. Auf dem Gang kann man sich derweil noch mit Getränken versorgen:

Die Getränke sind inklusive, man braucht also nicht dafür zu bezahlen. Fand ich richtig klasse und neben den üblichen Softdrinks stehen hier auch Fruchtsäfte und Schorlen zur Verfügung. Eigene Getränke müssen also nicht mitgebracht werden. Gleiches gilt übrigens auch für Handtücher - diese bekommt man ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hier befindet sich auch der Kleinkinderbereich, welcher in einem separaten Raum untergebracht ist:

Das knallbunte Kinderbecken von Aqua Drolics ist mit allerlei Wasserspielzeug versehen. Blickfang ist der Helikopter, aus dessen drehenden Rotoren Wasser spritzt. Außerdem gibt es kleine Kippeimer, wasserspeiende Figuren und eine kleine Kinderrutsche. Die Eltern können entweder direkt am Beckenrand in den Sitzmulden Platz nehmen oder es sich auf den Strandliegen drumherum bequem machen. Das Wasser ist übrigens 36 Grad warm!


Nun widmen wir uns aber dem eigentlichen Schwimmbad:


Das Schwimmbad ist natürlich nicht gerade riesig, macht aber dennoch einen äußerst positiven Eindruck. Durch die Natursteinfliesen und die Art der Beleuchtung wirkt die Halle wirklich edel und einladend. Auch die glänzende Hallendecke in Kombination mit den Edelstahlbecken macht wirklich was her. Klein aber fein!

Direkt am Eingang steht die Triple Slide:


Hierbei handelt es sich um das Standardmodell von Klarer. Auf je einer wellenförmigen, einer breiten und einer steilen Spur können die Kids nebeneinander abwärts sausen. Aufgefangen werden sie von einem Flachwasserauslauf. Das Rutschen ist laut Schild nur bis zwölf Jahre gestattet.

Rechts daneben schließt sich ein weiterer Wasserspielbereich an:


Auch hier durfte sich wieder die niederländische Firma Aqua Drolics austoben. Der farbenfrohe Bereich ist mit Wasserkanonen, einem großen Kippeimer und Wasserspeiern ausgestattet. Darüber hinaus gibt es einen lustigen Tunnel mit Wassereffekten, den es zu durchqueren gilt.


Außerdem gibt es hier noch die "Bauchrutsche":

Das Teil fand ich ziemlich witzig. Eigentlich handelt es sich bloß um eine bewässerte Kunststoffbahn, die keinerlei Gefälle aufweist. Wenn man sich bäuchlings mit einem Reifen auf die Piste wirft, schlittert man fast bis zum Ende durch und durchrutscht ein paar Portale mit Sprühnebel. Wer zu viel Schwung mitnimmt, wird am Schluss von einem weichen Keil zwangsgebremst. Witzige Idee.

Das größte Becken im Bad ist der zentrale Edelstahl-Pool:


Die Temperatur fand ich in Ordnung, wobei etwas mehr sicher nicht geschadet hätte. Nennenswerte Attraktionen bietet zumindest der innenliegende Bereich des Beckens nicht, man kann es daher wohl am ehesten als Spielbecken für Kinder ansehen. Drumherum stehen gemütliche Liegemöglichkeiten zur Verfügung.

Durch eine Drehtür führt das Becken auch nach draußen:

Der Outdoor-Part des Bassins sieht so aus:


Draußen war das Wasser komischerweise deutlich wärmer als drinnen, sodass man sich hier auch etwas länger aufhalten konnte. Als Wasserattraktionen bietet der Edelstahl-Pool eine Schwallbrause sowie Sprudelliegen am Beckenrand.

Das eigentliche Highlight hier draußen ist aber die Aussicht!

Während man im Becken liegt und die Blubberblasen der Sprudelliegen genießt, hat man einen genialen Blick auf den Gosaukamm und die umliegende Natur. Es gibt doch nichts Besseres - im warmen Wasser entspannen und dabei das Bergpanorama genießen, ohne anstrengende Touren unternehmen zu müssen.


Auch von außerhalb des Wassers kann man die Aussicht auf sich wirken lassen:


Und last but not least gibt es hier natürlich auch eine Wasserrutsche!

Zum Hotel gehört eine 110 Meter lange Cone Slide von Klarer, welche im Einzel- oder Doppelreifen berutscht werden darf. Das Rutschen ist ab acht Jahren erlaubt, jüngere Kinder müssen von ihren Eltern begleitet werden. Die Rutsche läuft dabei nicht durchgehend, sondern nur zu festgelegten Betriebszeiten. Bei unserem Besuch war die Rutsche von 10 bis 12 sowie von 14 bis 18 Uhr in Betrieb.


Der Zugang in den nett gestalteten Turm:


Der Einstieg befindet sich hinter dicken Metalltüren:


Am Start sorgt eine zeitgesteuerte Ampel für die nötigen Rutschabstände. Die von außen graue Rutsche ist übrigens schall- und wärmeisoliert, weshalb die Bahn kein Tageslicht hereinlässt. Allerdings gibt es im Inneren diverse Lichteffekte, sodass die Rutsche zu keiner Zeit wirklich dunkel ist.
Die Rutsche beginnt mit einem Kreisel:

Diese nach links laufende Spirale hat eine weiße Innenbeschichtung und ist mit bunten LED-Effekten ausgestattet, welche langsam die Farbe wechseln.

Danach folgt eine langgezogene S-Kurve oberhalb des Daches:


Diese führt schließlich in den Cone:


Im schräggestellten Trichter schwingt man die gegenüberliegende Wand hoch und pendelt von links nach rechts, bis man zum Trichterausgang gespült wird. Auch der Kegel ist im Inneren mit bunten LED-Lampen versehen, welche das Konstrukt in eine Farbenflut tauchen. Im Doppelreifen macht der Trichter besonders viel Spaß, man schwingt in dem Fall recht weit hoch und muss sich gut festhalten. Dennoch ist es einer der familienfreundlicheren Cones, da die Geschwindigkeit recht moderat ist.



Nach dem Cone-Element geht es durch einen Kreisel:

Dieser ist mit coolen Leuchtringen ausgestattet, welche ebenfalls die Farbe wechseln:


Nach einem finalen Jump...

...landet man im Auslauf:


Die Rutsche ist für Familien ideal! Das Tempo ist trotz Cone nicht zu wild und die Effekte sind wirklich nett, vor allem die bunten Ringe nach dem Trichter. Der kleine Drop zum Schluss macht auch Spaß. Vorsicht ist allerdings bei der Nutzung von Doppelreifen geboten: Wir sind mehrfach bis zum Ende des recht kurzen Auslaufs durchgerutscht und (wenn auch nur leicht) mit den Ausstiegstreppen kollidiert. Hier sollte man also die Beine einziehen, gerade bei schwererer Beladung der Boote.


Falls ihr die Rutsche besonders realistisch erleben wollt, haben wir zusätzlich zu dem oben verlinkten Onride-Video auch ein Video in 360 Grad für euch:
Abgesehen vom Badbereich gibt es hier - wie bereits am Anfang kurz angedeutet - auch Wellnessangebote:

Durch die Glastür vorne gelangt man in den textilfreien und exklusiv für Erwachsene zugänglichen Saunabereich, welchen wir uns allerdings nicht näher angesehen haben. Auf der linken Seite geht es zur Family Sauna, welche im Gegensatz zum Hauptbereich mit Badekleidung benutzt wird:


Die Textilsauna hat eine nicht zu hohe, aber dennoch angenehme Temperatur, die perfekt für Kinder und Saunaeinsteiger geeignet ist. In der Sauna selbst gibt es einen großen Videoschirm, auf welchem mit Relax-Musik unterlegte, beruhigende Naturbilder gezeigt werden. Ein idealer Abschluss unseres Besuchs und perfekt, um Kraft für unsere doch recht lange Rückfahrt zu tanken.



Fazit: Das Kinderhotel Dachsteinkönig bietet ein umfassendes Ferienangebot, welches speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten ist, und dürfte eines der hochwertigsten Kinderhotels in Österreich sein. In idyllischer Lage gibt es hier alles, was das Kinderherz begehrt, und auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz. Wir waren ja insbesondere für das Schwimmbad hergekommen und dieses hat uns wirklich gut gefallen. Die Cone-Rutsche macht allen Altersklassen Spaß und es gibt jede Menge Attraktionen für Kids. Das Personal war in der ganzen Anlage super freundlich und hilfsbereit. Wer also ein Urlaubsziel für einen Familienurlaub sucht, ist in Gosau sicherlich an der richtigen Adresse.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.