
- 25-Meter-Sportbecken
- Lehrschwimmbecken
- Erlebnisbecken:
- Strömungskanal
- Sprudelliegen
- Massagedüsen
- Schwalldusche
- Kleinkinderbereich

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (1.6) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Aqua Droom (im Lotto Dôme)
Sportlaan 10
3680 Maaseik Zur Homepage
Maaseik Zwembad
Aqua Droom
Maaseik (B) - besucht am 04.03.11
Erst im November 2010 wurde das neue Schwimmbad Aqua Droom in Maaseik eröffnet. Maaseik liegt in Belgien, kurz hinter der niederländischen Stadt Susteren und unweit von Heinsberg in NRW. Das Bad ist in der Stadt gut zu finden und das Parken ist kostenlos - wahrhaft keine Selbstverständlichkeit.


Das Aqua Droom ist ein Teil des Maaseiker Lotto Dômes:

Im Lotto Dôme befinden sich einige sportliche Einrichtungen, z.B. eine Bowlingbahn. Auf der linken Seite kann man dann das Schwimmbad betreten:

Für gerade mal 4 Euro kommt man ins Bad. An der Kasse erhält man dann eine Pappkarte mit Barcode. Diese hält man unter einen Laser, worauf sich zwei gläserne "Schranken" mit Farbwechsellicht öffnen. Ein ungewohntes, aber effektives System ohne Drehkreuze.
Der Umkleidebereich:

Auch zum Abschließen des Schrankes nutzt man die Eintrittskarte, oder alternativ ein 2-Euro-Stück.
Die Duschen befinden sich direkt in der Halle und haben keine Geschlechtertrennung. Allerdings ist zu sagen, dass alle sanitären Anlagen (sowohl Duschen als auch Toiletten) außerordentlich sauber sind, wie zuvor selten in einem Schwimmbad erlebt!
Dort betritt man dann das Schwimmbad. Die Atmosphäre ist angenehm, es ist hell und einladend. An einer Gestaltung mit Pflanzen und Palmen fehlt es hier, allerdings fühlt man sich trotzdem wohl. Durch die Becken aus Edelstahl und die große Fensterfront wirkt alles sehr modern und sauber.
Das Bad besitzt drei Badbereiche. Links befindet sich ein Kleinkinderbereich (kein Foto); zentral liegt das Erlebnisbecken:

Dieses ist zwar nicht allzu groß, doch die Attraktionen hier sind allesamt überraschend gut. Vorne an gibt es einen Strömungskanal mit Massagedüsen im Inneren:

Ferner gibt es viele bequeme Sprudelliegen, Massagedüsen und zwei Schwimmerbahnen im Becken:

Ein echter Vorteil ist, dass alle Attraktionen durchgängig in Betrieb sind. Viele Bäder schalten die Attraktionen zeitversetzt ein und aus, hier ist alles immer gleichzeitig eingeschaltet.
Oben rechts erkennt man zudem noch das Lehrschwimmbecken, welches in den Erlebnisbereich integriert ist.
Irgendwann entsteht wohl auch mal ein Außenbereich:

Interessant ist auch die Beleuchtung der Becken. Sie erfolgt mit farbwechselnden LED-Spots:

Von einer Galerie aus kommt man zur Hauptattraktion des Bades. Zum Rutschenturm!

Die beiden Röhren von außen:

Aufgang nach oben:

In 13 Metern Höhe starten die beiden Rutschen, welche beide vom niederländischen Hersteller Boer stammen:

Auf der linken Seite startet die "T12", eine Black Hole:

Schwierigkeitsgrad Schwarz:

Einstieg:

Auf den ersten Blick eine ganz normale Röhrenrutsche. Aber weit gefehlt - diese Rutsche hat Turborutschen-Niveau! Der erste Teil der Rutsche ist innen weiß und mit bunt blinkenden LED-Effekten ausgestattet. Nach der ersten Kurve kommt ein heftiges Gefälle, wie wir es in einer normalen Röhrenrutsche noch nie zuvor erlebt haben:



Danach geht es mit Turborutschen-Tempo weiter! Direkt auf das Gefälle folgt eine scharfe Kurve, bei welcher man den Kontakt zur Rutsche verliert. Danach durchrutscht man eine Helix mit Daylight-Ringen:


Noch ein Jump mit Airtime:

Nach ein paar bunt blinkenden Spots am Boden der Röhre endet die Rutsche (links) im Edelstahl-Auffangbecken:


Was für eine Rutsche! Dies ist die wohl beste und brutalste Black Hole aller Zeiten und schlägt selbst einige Turborutschen um Längen. Unnormal heftig. Auch die Lichteffekte überzeugen und sind abwechslungsreich. Der höchste Schwierigkeitsgrad ist hier voll und ganz angemessen. Etwas bedenklich ist in unseren Augen die Altersfreigabe ab 6 Jahren...
Die zweite Rutsche ist die "T14" oder auch Tube 1400, eine gelbe Reifenrutsche:



Die Ampeln schalten bei beiden Rutschen relativ schnell und sind zeitgesteuert. Etwas längere Ampelphasen wären aber sinnvoll, da nicht jeder schnell rutscht und es somit zu Kollisionen kommen kann.

Auch die Reifenrutsche ist überraschend heftig! In einem Kreisel am Anfang baut man gut Geschwindigkeit auf und auf dem letzten Stück gibt es einige heftige Richtungswechsel. Das Tempo ist auch hier schön hoch - eine super Rutsche!


Auslauf:

Zum Rutschen stehen Einzelreifen zur Verfügung, das Rutschen ohne Reifen ist allerdings laut Rutschanleitung ebenfalls zugelassen.

Noch einmal beide Rutschen nebeneinander:


Die Galerie, die als Aufgang zum Rutschenturm dient, verläuft am Erlebnisbecken vorbei:

Hier stehen bequeme Liegen (wie überall im Bad) und zurzeit wird dort ein Sauna- und Wellnessbereich errichtet. Auch die Gastronomie ist noch nicht ganz fertig:

Verlässt man die Galerie auf der anderen Seite des Bades, so steht man am 25-Meter-Becken:

Direkt neben dem Aqua Droom steht auch noch das alte (geschlossene) Schwimmbad von Maaseik:

Auch eine Wasserrutsche gab es offensichtlich:

Fazit: Für die brutale Black Hole lohnt sich auch für deutsche Rutschenfans definitiv ein Besuch. Auch die gelbe Reifenrutsche macht Laune. Das ganze Schwimmbad ist super gepflegt und sauber, wirkt sehr elegant und hell und bietet abwechslungsreiche Wasserangebote. Das Personal ist ebenfalls sehr freundlich. Und das alles bei nur 4 Euro Eintritt - was will man mehr?
User-Kommentare zu diesem Bericht
Lilli schrieb am 18.02.2016 - 14:03 Uhr: Ein schöner Bericht :) das Bad sieht cool aus. Die Black Hole sieht ziemlich schnell aus. |
danmue schrieb am 21.07.2015 - 19:32 Uhr: Der Preis von 4,-€ gilt leider nicht mehr. Jetzt sind es 6,50€. |
Nico schrieb am 20.10.2012 - 21:03 Uhr: Die Black Hole sieht klasse aus. Der zweite Jump ist zudem bestimmt besonders heftig da man diesen mit so viel Speed durchrutscht und bis knapp unter der Decke abhebt. COOL SLIDE ! Wenn man hier mit Schwung startet bereut man das sicherlich, spätestens ab den Daylightringen. |
Falle1994 schrieb am 07.10.2012 - 21:26 Uhr: Ihr habt das an meinem Geburtstag besucht! |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.