
- Mehrzweckbecken
- Kinderbereich

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Vakantiepark Eiland van Maurik
Eiland van Maurik
4021 GG Maurik Zur Homepage
Eiland van Maurik
Maurik (NL) - besucht am 25.08.17
Der Ferien- und Campingpark Eiland van Maurik liegt direkt am Nederrijn in der sogenannten Betuwe-Region. Mittelpunkt ist ein großer Badesee mit eigenem Strand. Zum Park gehören auch Restaurants, ein Yachthafen sowie umfangreiche Möglichkeiten für Wassersport. Seit 2017 verfügt Eiland van Maurik außerdem über ein kleines Erlebnisbad, welches sich im Inneren des Ferienparks befindet. Da es hier auch zwei Rutschen gibt, haben wir uns auf den Weg in die Niederlande gemacht! Tagesbesucher können auf dem Parkplatz des Pfannkuchenhauses parken, allerdings gegen Gebühr. Achtung: Der Zutritt zum Schwimmbad ist derzeit ausschließlich für Übernachtungsgäste möglich (Stand: Oktober 2017).


Das Hauptgebäude mit der Rezeption:

Gleich dahinter schließt sich der Ferienpark mit verschiedenen Bungalows an:


Und hier kommt auch schon unser Objekt der Begierde in Sichtweite:

So sieht das Schwimmbad von außen aus:

Der Eingang:

Campinggäste erhalten bei ihrer Ankunft eine Karte mit Strichcode, welche man am Sensor einlesen kann. Durch das Drehkreuz gelangt man danach in eine Art Vorraum. Hier muss man bereits seine Schuhe ausziehen und diese ins dafür vorgesehene Regal stellen.

Danach geht es auch schon in den Umkleidebereich:


Man merkt deutlich, dass die Kapazitäten nicht auf einen übermäßigen Zulauf an Tagesgästen ausgerichtet sind. Es gibt nur wenige Umkleidekabinen und auch die Anzahl der Schränke ist mit exakt 16 Stück eher knapp bemessen. Für ein exklusiv für Übernachtungsgäste zugängliches Bad ist das aber vollkommen ausreichend und besser als bei den meisten anderen Bädern dieser Art, die oftmals gar keine richtigen Umkleidebereiche haben.

Auch die Duschen sind direkt hier zu finden - platzsparend direkt vor den Spinden platziert:

Und schon stehen wir im Bad:

Die Wasserlandschaft ist von der Größe her sehr überschaubar, das Ambiente ist aber wirklich angenehm. Das Bad ruht unter einem großen Glasdach, welches ein wenig an ein Gewächshaus erinnert und daher entsprechend viel Tageslicht hereinlässt. Bei schönem Wetter kann das Dach geöffnet werden, sodass man unter freiem Himmel baden kann. Für die Hallenkonstruktion wurde die niederländische Firma Bright Buildings unter Vertrag genommen.

Im vorderen Bereich der Halle befindet sich der Kinderbereich:


Für Kinder ist dieser quietschbunte Spielbereich von Aqua Drolics ein wahres Paradies. In die zwei aneinandergereihten Planschbecken sind zahlreiche wasserspeiende Figuren, Klettergerüste und kleine Rutschen integriert. Sieht wirklich nett aus und bringt ein wenig Farbe in die ansonsten wenig bunte Halle.


Dahinter schließt sich das eigentliche Schwimmbecken an:


Das Becken ist nicht besonders warm und bietet auch keine nennenswerten Wasserattraktionen. Immerhin bietet es genügend Platz und dass man überhaupt ein überdachtes Schwimmbecken hier vorfindet, ist schon lobenswert. Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich hierbei lediglich um einen Ferienpark/Campingplatz handelt.


Und das waren dann auch tatsächlich schon alle Becken im Bad. Doch es gibt ja noch den Rutschenturm!


Der Rutschenturm - oder eher die Wendeltreppe mit Startplattform - beherbergt zwei Bahnen, welche von außen betrachtet ziemlich winzig und unspektakulär wirken. Viel erwartet haben wir also nicht, als wir die Wendeltreppe empor gingen. Die Rutschen sind ein Kooperationsprojekt der Firmen Pol-Glass und Van Egdom - das kannten wir bereits aus dem Campingpark De Zandstuve in Rheeze, wo im vergangenen Jahr eine Pol-Glass-Rutsche mit einem Van-Egdom-Cone eröffnet wurde.

Die beiden Starts:


Auf der linken Seite beginnt die weiße Röhrenrutsche:

Diese Pol-Glass-Röhre ist im Durchmesser von 1200 mm gefertigt worden und darf ab acht Jahren sowie 1,20 m Körpergröße allein genutzt werden. Die Rutsche sieht von den reinen technischen Daten her nach Standardkost aus. 53,3 Meter Länge bei einer Höhe von gerade einmal 5,4 Metern - kann das Spaß machen? Soviel vorweg: Das kann es!

Let's go!

Die Rutsche beginnt mit einem kleinen Schlenker:

Gefolgt von einem engen Kreisel nach rechts:

Die Kurve hat vor allem zum Ende hin ein verhältnismäßig steiles Gefälle, sodass man hier überraschend stark beschleunigt. Wenn man etwas Schwung am Start mitnimmt, kann man hier richtig schnell werden.

Auf die Helix folgt ein scharfer Knick nach links:


Hier schaukelt man extrem stark nach oben und verliert teilweise sogar den Kontakt zur Rutsche, sodass man erst abhebt und dann voll in die Kurve knallt. Dabei schwappen die Wassermassen über einen hinweg und vernebeln die Orientierung. Richtig gut.


Zum Schluss geht es über eine lange Gerade in Richtung Auslauf:


Das Landebecken:


Die Rutsche ist tausendmal besser als sie aussieht! Wir hätten es nicht erwartet, dass man hier derart beschleunigen und in der Kurve herumgeschleudert werden kann. Klar ist die Rutsche recht kurz, aber speedmäßig absolut klasse. Ein richtiger Geheimtipp.


Doch das kann noch getoppt werden. Die noch größere Überraschung war für uns die andere Rutsche:

Crazy Cone!

Wie auch schon im Schwimmbad von De Zandstuve stellt diese Rutsche eine Kombination aus einer Pol-Glass-Röhre sowie einem Cone-Element von Van Egdom dar. Die Rutsche ist lediglich 35 Meter lang, sodass wir auch hier nicht wirklich viel erwarteten. Rutschen darf man hier ebenfalls ab 8 Jahren sowie 1,20 Meter.
So sieht die grün-weiße Rutsche von außen aus:

Sobald die Ampel Grün zeigt, geht es auch schon los:


Die Rutschpartie beginnt mit einer steilen Rechtskurve:


Darauf folgt eine ebenso steile Linkskurve,..

...welche nach einem Drop direkt in den Cone führt:


Der Drop von der anderen Seite aus gesehen:

Von allen Bodyslide-Cones, die wir bisher getestet haben, ist dies definitiv einer der heftigsten! Man fährt sehr rasant in den Trichter ein und schwingt an der gegenüberliegenden Seite so weit nach oben, dass man sich beinahe überschlägt. Nicht selten kommt es vor, dass man sich durch die intensive Schaukelbewegung dreht und somit rückwärts oder bächlings weiterrutscht. Und das bei einer Starthöhe von nicht einmal sechs Metern. Geil!


Von innen ist der Cone mit Daylight-Motiven in Form von Blitzen verziert:


Hat man den Trichter hinter sich gelassen, geht es noch durch eine eher langsame S-Kurve:


Danach endet auch diese Rutschpartie in einem Flachwasser-Landebecken:


Was für ein geniales Teil! Wir hatten hier wirklich eine harmlose Kinderrutsche erwartet, tatsächlich ist der Crazy Cone allerdings einer der extremsten seiner Art. Unglaublich, wie man im Trichterelement herumgeschleudert wird. Da merkt man wieder einmal, dass der erste Eindruck mehr als nur täuschen kann. Man muss zusätzlich lobend erwähnen, dass der Cone sehr angenehm verfugt ist - hier hat sich Van Egdom seit dem Projekt in De Zandstuve stark verbessert.

Am Fuße des Rutschenturms befindet sich zudem eine Liegewiese aus Kunstrasen:


Fazit: Das Schwimmbad von Eiland van Maurik hat uns absolut positiv überrascht! Die Rutschen sehen so verdammt winzig aus und machen dennoch Spaß ohne Ende, gerade die Cone Slide ist grandios. Das Bad an sich ist zwar klein, bietet aber mit dem Cabriodach sowie dem großen, abwechslungsreichen Kinderbereich durchaus ein paar nette Attraktionen. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es abgesehen von den Rutschen eher weniger Action, aber es handelt sich nun einmal um ein Familienbad. Das Aufsichtspersonal ist freundlich und sehr aufmerksam. Wir sind gespannt, ob und wann das Schwimmbad auch für Tagesgäste nutzbar sein wird - der eine oder andere Rutschenfan würde hier sicherlich jede Menge Spaß haben.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.