
- Piraten-Kinderbereich mit mehreren Planschbecken
- Dampfbad
- Innen-/Außenbecken
- Außen-Whirlpool

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Leading Family Hotel and Resort Alpenrose
Danielstr. 3
6631 Lermoos Zur Homepage
Lermoos Unterdorf
Kinderhotel Alpenrose
Lermoos - besucht am 12.05.16
In Lermoos bei Reutte - also ganz in der Nähe der deutschen Grenze - finden Urlauber das Kinderhotel Alpenrose. Das luxuriöse 4-Sterne-Superior-Hotel richtet sich vor allem an Familien mit Kindern und trägt das Label Leading Family Hotels & Resorts - eine Bezeichnung, die derzeit (Stand: April 2017) nur vier Hotels führen. Insgesamt 90 Zimmer, Appartements und Suiten, die speziell auf Familien zugeschnitten sind, ermöglichen hier den perfekten Urlaub am Fuße der Zugspitze. Da das Hotel nur rund 100 Meter von der Bergbahn entfernt liegt, ist es prädestiniert für einen Bergurlaub mit der ganzen Familie. Eine Kinderbetreuung, Indoor- und Outdoor-Spielplätze sowie eine hochwertige Gastronomie runden das Angebot ab. Neben all diesen Attraktionen gibt es in der Anlage auch ein Erlebnisbad samt Wasserrutsche - auf unserer Tour durch Österreich haben wir daher auch in Lermoos Halt gemacht!


Der Eingang ins Hotel:


Dort sind auch mehrere Shops integriert:

Unser Ziel war das hoteleigene Schwimmbad bzw. die Wasser-Erlebniswelt. Wie bei den meisten anderen Anlagen dieser Art ist der Zutritt zu den einzelnen Freizeit- und Wellness-Angeboten ausschließlich den im Hotel residierenden Gästen vorbehalten. Tagesgäste haben somit auch keinen Zugang zum Schwimmbad. Wer also durch diesen Bericht Lust bekommen hat, kann nicht einfach so hinfahren - es sei denn, er hat ein Zimmer gebucht.

Der Weg zur Wasserwelt führt durch ein wahres Labyrinth aus interessant gestalteten Gängen:


Vorbei an verschiedenen Einrichtungen für Kinder erreicht man das Piratenland:


Das Piratenland ist ein großer Wasserspielbereich, der eine wirklich eindrucksvolle Gestaltung im Seeräuber-Style aufweist. Gleich nach dem Durchschreiten der Tür steht man vor den Becken - Umkleiden gibt es keine, das Umziehen erledigt man ja im Regelfall auch schon auf dem Zimmer. Der Kinderbereich vom Typ ArtLine wurde im Jahr 2003 von Aquarena errichtet. Beim Betreten der Halle wurden gleich Kindheitserinnerungen wach - das Areal hat eine gewisse Ähnlichkeit zum Kinder-Abenteuerland in der Bergischen Sonne Wuppertal, die damals unser allererstes Erlebnisbad war und mittlerweile leider nicht mehr existiert.


Im vorderen Teil findet man inmitten der Felslandschaft ein flaches Planschbecken mit Figuren sowie einer blauen Kinderrutsche:


Dahinter befindet sich ein großes Piratenschiff:

Das detailgetreu gebaute Schiff ist begehbar und hält jede Menge Wasserspiele für Kinder bereit. Wasserkanonen, ein Kippeimer und Fontänen können interaktiv mit verschiedenen Hebeln betätigt werden. Auch ein solches Piratenschiff gab es damals in Wuppertal.


Hinter dem Schiff schließen sich weitere Attraktionen an. Zum einen wäre das dieser Strömungskanal:

Dieser Kanal ist recht lustig, da er sehr flach ist und an eine Wildwasserbahn ohne Gefälle erinnert. Recht gemächlich wird man durch den Canyon getrieben - für Kinder klasse. Das ist der erste uns bekannte Strömungskanal, der wirklich speziell für Kinder gebaut wurde.

Weiter hinten in der Halle gibt es ein weiteres Planschbecken:


Hier findet man weitere Wasserkanonen sowie Fässer, aus denen sich ein Wasserfall ergießt. Das Becken dient zudem als Landezone für zwei weitere kleine Kinderrutschen. Von einem Plateau startet eine kleine Röhrenrutsche in Baumstamm-Optik, welche gerade nach unten führt:


Neben dem Rutschenstart ist ein Matschbecken mit Sand zu finden:


Weiter hinten versteckt sich eine weitere Kinderrutsche:



Die braune Rutschbahn ist die längste der drei Kinderrutschen im Piratenland und schlängelt sich mit mehreren Kurven entlang der Hallenwand abwärts. Danach endet die Rutschpartie im Becken hinter dem Piratenschiff. Eine prima Bahn für erste Rutschversuche.


Des Weiteren hält das Piratenland ein extra für Familien gestaltetes Dampfbad bereit:


Außerdem gibt es eine Felswand mit Wasserfall und Bachlauf:


Soviel zum Kinderbereich, der wirklich sehr gelungen ist und allerlei Dinge zum Entdecken bereithält. Die Gestaltung versprüht richtige Urlaubsstimmung und auch als Erwachsener hat man durchaus noch seinen Spaß in den warmen Becken zwischen den Felsformationen. Doch natürlich gibt es auch speziell für die Eltern einen passenden Bereich, neben dem Piratenland hat das Hotel Alpenrose nämlich auch ein richtiges Schwimmbad im Programm. Dieses liegt separat und ist vom Eingang der Piratenwelt durch einen Felsentunnel zu erreichen.


Das Hallenbad versprüht ein außerordentlich luxuriöses und gemütliches Ambiente. Die Säulen und die stimmungsvolle Deckenbeleuchtung sehen wirklich edel aus, dazu ist das Bad dank Wintergarten schön hell. Der Bereich ist zwar nicht allzu riesig, aber für ein Hotel auf jeden Fall mehr als ausreichend. Rund um die Wasserfläche stehen bequeme Liegen zur Entspannung bereit.

In der Halle ist eine Grotte mit Duschen zu finden:


Und natürlich das Becken:

Der Pool ist sehr angenehm temperiert und verfügt über mehrere Wasserattraktionen, die zum Relax-Faktor mit beitragen. So gibt es im Becken eine Bucht mit Sprudelbänken sowie Bodensprudler. Schwimmbretter, Poolnudeln und Wasserbälle trieben während unseres Besuchs ebenfalls im Becken.

Durch einen Ausschwimmkanal gelangt man auch nach draußen ins Freie:

Auch im Außenbereich sind Unterwasser-Sitzbänke in den Pool integriert worden. Während man im warmen Wasser badet, hat man nicht nur einen Blick auf den noblen Hotelkomplex, sondern auch auf die Berglandschaft drumherum. Hat uns gut gefallen.

Abgesehen vom großen Außenbecken findet man hier draußen zusätzlich einen großen Whirlpool:


Außerdem können sich die Kids auf dem netten Spielplatz austoben:

Und neben diesen eher entspannenden Angeboten finden auch die Actionhungrigen hier etwas. Nämlich eine Rutsche!


Obwohl die Rutsche auf den Namen Aqua Racer hört, handelt es sich nicht um die gleichnamige Aquarena-Ovalrutsche, sondern um eine Magic Tube von Klarer, die im Jahr 2015 errichtet wurde. Die Bahn startet auf 8,6 Metern Höhe und ist knapp 88 m lang. Die Rutsche ist nicht durchgängig in Betrieb - gerutscht werden kann zwischen 10 und 11.30 sowie von 14 bis 18 Uhr. Das Ganze wird vollautomatisch mit einer Zeitschaltuhr geregelt, Personal ist nicht vor Ort. Wir waren vormittags hier und haben uns zunächst gewundert, warum auf einmal kein Wasser mehr lief.
Der Rutschenturm befindet sich übrigens nicht innerhalb des eigentlichen Bades. Vielmehr stellt dieser einen eigenen Bereich dar, der nicht vom Piratenland oder Hallenbad aus zugänglich ist. Stattdessen versteckt sich der Rutschenturm hinter einer weiteren Tür auf dem Gang, welche mit der Zimmerkarte geöffnet werden kann.
Wenn man den Rutschenturm betritt, steht man vor dem Landebecken:

Hier sind auch Bänke zum Umziehen...

...sowie Duschnischen zu finden:

Wir wollen natürlich direkt zur Rutsche. Der Aufgang in den Turm wurde mit Wandgemälden verschönert:


Übers Treppenhaus erreicht man den Einstieg:


Die gedämmte Reifenrutsche ist ab acht Jahren zugelassen, das Rutschen ist sowohl im Einzelreifen als auch im Doppelbob möglich. Reifen gibt es in für ein Hotel äußerst großzügiger Anzahl am Landebecken. Eine Ampel am Einstieg sorgt für die nötigen Sicherheitsabstände.

Hinein ins Vergnügen!

Nach der ersten Linkskurve folgt auch schon das "Special Element" der Rutsche:

Der Infinity Jump!


Wie auch beispielsweise in Freital oder Flachau verbirgt sich hier ein nettes Illusionselement, welches dem Rutscher vorgaukeln soll, dass man geradewegs auf die Video-Animation zurutscht - in Wahrheit rutscht man jedoch nach unten in die Tiefe. In diesem Fall ist der Effekt nicht ganz so wirkungsvoll wie sonst, da im unteren Teil das Licht aus der darauffolgenden Kurve reflektiert wird und somit den Weg bereits andeutet. Vielleicht liegt es aber auch mit daran, dass wir diesen Effekt mittlerweile schon sehr häufig erlebt haben. Der Jump an sich ist aber wie gewohnt sehr knackig und gleich nach dem Drop folgt eine enge Kurve, die einen enorm zur Seite haut. Hier muss man sich wirklich gut festhalten, damit man nicht den Abflug macht.


So sieht so ein Infinity Jump übrigens von der anderen Seite aus:

Nach dem Jump schließt sich ein langer Kreisel an, der von innen weiß beschichtet und mit bunten LED-Blitzern ausgestattet ist:


Zum Schluss folgt dann noch eine steile Gerade in Richtung Landebecken:


Diese schießt einen geradezu in den Auslauf:


Die Rutsche hat uns richtig gut gefallen! Die Kurve nach dem Infinity Jump ist extrem intensiv und lässt einen fast umkippen. Auch der schier ewige Kreisel, in welchem man immer weiter beschleunigt und schließlich über die steile Rampe ins Landebecken gelangt, macht richtig Spaß. Insgesamt also eine wirklich gute Rutsche, die man vor allem mit einer solchen Effektausstattung gar nicht in einem Hotel erwarten würde. Dass sich ein Hotel sogar einen Infinity Jump mit LED-Videotechnologie leistet und damit wirklich viel Geld investiert, ist zwar mittlerweile schon häufiger der Fall, aber dennoch immer wieder bemerkenswert.
Eine Zeitmessung wurde hier ebenfalls verbaut. Am Auslauf hängt ein Monitor, welcher die aktuelle Rutschzeit anzeigt:

Fazit: Das Hotel Alpenrose Lermoos konnte uns in erster Linie mit seiner kindgerechten und wirklich cool gestalteten Wasserlandschaft überzeugen. Das Piratenland ist ein wahres Paradies für Familien mit kleineren Kindern - hier gibt es unzählige Attraktionen zu entdecken, sodass sicherlich keine Langeweile aufkommt. Die Reifenrutsche fanden wir auch richtig klasse, schließlich kann man hier einen Infinity Jump erleben und die Rutsche ist auch sonst sehr rasant. Zum Rest des Hotels können wir nicht allzu viel sagen, die ganze Anlage macht aber einen enorm hochwertigen und edlen Eindruck. Familien, die in Österreich Urlaub machen und neben ausgiebigen Bergtouren noch viele weitere Attraktionen nutzen möchten, sollten sich das Hotel auf jeden Fall vormerken - wir haben uns rundum wohlgefühlt und bedanken uns an dieser Stelle bei den sehr freundlichen Betreibern, dass wir das Erlebnisbad besuchen durften!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Fabian schrieb am 15.04.2017 - 15:04 Uhr: Habt ihr auch eine Nacht in dem Hotel übernachtet, oder durftet ihr ausnahmsweise als Tagesgäste rein? |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.