
- 25-Meter-Becken
- Lehrschwimmbecken
- Kleinkinderbereich
- Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal
- 25-Meter-Becken (im Freibad)
- Nichtschwimmerbecken (im Freibad)
- Kleinkinderbereich (im Freibad)
- Dunk Tank (im Freibad)

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.3) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Plantsch Schongau
Lechuferstr. 6
86956 Schongau Zur Homepage
Plantsch
Schongau - besucht am 18.08.14
Ebenfalls in Oberbayern liegt das Erlebnisbad Plantsch in Schongau, gleich am Ufer des Lechs im Pfaffenwinkel. Schongau liegt relativ abseits auf etwa halber Strecke zwischen Kempten und München. Eine direkte Autobahnanbindung gibt es leider nicht, sodass man ab Landsberg am Lech über Bundesstraßen fahren muss. Innerhalb der Stadt ist das Bad allerdings recht easy zu finden. Parken kann man direkt vor der Anlage und auch ein Bus hält hier - die Anreise ist also schon mal unkompliziert.


Ansicht des Gebäudes von außen:

Der relativ schlichte Eingangsbereich:


An der Kasse wurden wir herzlich begrüßt und bekamen sogleich unser Chip-Armband. Die Eintrittspreise sind mit 10 Euro für eine Erwachsenen-Tageskarte am Durchschnitt anderer Bäder dieses Kalibers orientiert, Kinder zahlen mit 5,50 Euro gut die Hälfte. Günstiger wird es, wenn man sich für eine 3- oder 2-Stunden-Karte entscheidet, die in den meisten Fällen ausreichend sein dürfte. Im Familienverbund erhält man nochmals eine Vergünstigung.
Mit dem Chiparmband gelangt man durchs Drehkreuz in den Umkleidebereich:

Die mintgrünen Umkleiden sind mehr oder weniger zeitgemäß und bieten ausreichende Kapazitäten. Das Verschließen der Spinde geschieht ganz einfach mit dem Coinarmband. Für Jacken und Hemden stehen Kleiderbügel zur Verfügung.


Nach dem Duschen stehen wir auch schon im Bad:


Der Innenbereich des Plantsch ist im Prinzip ein ganz klassisches Sportbad mit der üblichen Ausstattung. Das Ambiente ist dank großer Dachfenster und einiger Pflanzen aber echt nett, das Bad macht gleich einen gepflegten und sympathischen Eindruck.

Herzstück der Schwimmhalle ist das 25-Meter-Becken:


Das Edelstahl-Sportbecken bietet fünf Schwimmerbahnen, die jeweils mit einem Startblock daherkommen. Das Becken ist dabei in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt.

An der tiefen Seite des Pools kann man sich außer von den Startblöcken auch vom Einer oder Dreier ins Wasser stürzen:


Daneben befindet sich das Lehrschwimmbecken mit einer ansprechenden Unterwasserbeleuchtung:


Auch ein Kinderbereich mit Mini-Rutsche und Wasserfontänen wurde natürlich nicht vergessen:

In der Halle gibt es darüber hinaus einen Ausschwimmkanal ins ganzjährig nutzbare Außenbecken:

Im außen liegenden Teil des Bassins findet man einen netten Strömungskanal, mehrere Schwallbrausen und eine Reihe mit Sprudelliegen. Die Temperatur des Wassers ist ebenfalls angenehm, sodass das Außenbecken im Sommer wie im Winter jede Menge Wasserspaß bietet.


Und dann gibt es ja noch die Rutsche!


Das Plantsch Schongau verfügt über eine 86 Meter lange Reifenrutsche, welche im Jahr 2001 von Roigk aufgestellt wurde. Da die Firma Roigk bekanntlich als Vertrieb für Fremdhersteller diente, stammt die Rutsche höchstwahrscheinlich von Polin - zumindest die Form von Start und Landebecken sowie die Effekte deuten auf diesen Umstand hin. Das Rutschen ist ausschließlich im Einzelreifen sowie ab acht Jahren gestattet.

Der Rutschenbereich ist hinter dem Sportbecken angebaut:


Die Rutsche hat eine Starthöhe von acht Metern. Den Start erreicht man über eine Wendeltreppe:



Let's go!

Der erste Teil der Rutsche ist als Black Hole ausgeführt. Dort beschreibt die Rutsche nach einem Jump einen Bogen nach rechts:


Die ersten Meter sind mit bunten Daylight-Ringen ausgestattet, danach gibt es farbenfrohe Längsstreifen in der Rutsche. Diese Art von Daylight-Effekten sind für Polin-Rutschen typisch, sehen aber immer wieder nett aus.



Der Rest der Rutsche ist lichtdurchlässig blau:

Zunächst geht es nach einem Richtungswechsel durch eine Linkshelix:


Danach schließt sich eine wirklich lustige S-Kurve an:


Da die Reifen relativ klein sind, sitzt man sehr lustig und ein wenig instabil in der Rutsche, sodass man vor allem in diesem doppelten Richtungswechsel schön herumgeworfen wird und den Eindruck hat, fast umzukippen. Die Rutschpartie kommt einem dadurch noch rasanter vor, als sie ohnehin schon ist.


Zum Schluss geht es dann noch eine recht lange Gerade abwärts:


Die wackelige Angelegenheit endet nach 86 Metern in einem langen Auslaufbecken:


Dort wird auch die Rutschzeit angezeigt:

Die Rutsche hat uns äußerst positiv überrascht! Das ist definitiv eine der rasanteren Reifenrutschen dieser Art. Die kleinen Reifen tragen ebenfalls zum intensiven Rutschfeeling bei. Man hat teilweise das Gefühl, auf einem Bobby-Car oder ähnlichen Gefährt zu sitzen, während man durch die Kurven hechtet. Sollte man auf jeden Fall mal gemacht haben!


Im Sommer bietet das Plantsch zusätzlich einen großen Freibadbereich, der uns ebenfalls überzeugen konnte. Wer nur das Freibad nutzen will, kann sich sogar direkt dort umziehen, da im Freibad eigene Umkleiden samt Spinden zu finden sind. Wirklich praktisch.


Für die Sportler unter uns gibt es ein Schwimmerbecken:


Auf sechs Bahnen können sich die Schwimmer in diesem 25-Meter-Becken austoben. Bei unserem Besuch war das Wasser hier allerdings schon recht frisch, sodass sich nur wenige Gäste nach draußen verirrten.

Im Freibad gibt es außerdem einen schönen Kleinkinderbereich:


Das Kinderbecken wartet mit bunten Wasserspielen, Tierfiguren und einem Klettergerüst mit Rutsche auf die jüngsten Besucher. Die Spielgeräte ruhen dabei in einem flachen Edelstahlpool, welcher durch einen Zaun vom tieferen Wasser getrennt ist. Auf den Holzliegen drumherum können die Eltern Platz nehmen und ihre Kinder beaufsichtigen.


Hinter dem Gitter schließt sich das große Freibadbecken an:


Das Nichtschwimmerbecken war an unserem Besuchstag ebenfalls recht frisch und bietet im Grunde keine nennenswerten Attraktionen. Die Wasserfläche ist aber schön groß und an heißen Sommertagen kann man sich hier prima erfrischen.


Ins Becken mündet auch die Breitrutsche:


Diese Wellenrutsche von Wiegand wurde im Jahr 2007 errichtet und hat eine Länge von 23 Metern. Damit ist dies eine der längeren Breitrutschen. Wie bei der Rutsche drinnen darf man auch hier ab acht Jahren an den Start gehen.

Der Einstieg:

Über mehrere Wellen geht es talwärts:


Wenn man mit Schwung startet, kann man an der letzten Welle sogar etwas abheben und Airtime bekommen. In dem Fall ist allerdings Vorsicht geboten, da man bei ungünstiger Rutschlage auch unangenehm auf die Bahn aufschlagen kann. Generell ist die Rutsche recht rasant für eine Breitrutsche und macht richtig Laune.


Mit einem großen Platscher landet man schließlich im Nichtschwimmerbecken:

Aufgrund ihrer Länge und der zahlreichen Wellen macht die Breitrutsche wirklich überraschend viel Spaß. Gerade, wenn man mit mehreren Leuten gleichzeitig rutscht, kommt hier mächtig Action auf. Auch die Landung im vergleichsweise kühlen Freibadbecken trägt mit zum Thrill bei ;)

Interessant fanden wir auch den Dunk Tank:

Hierbei handelt es sich um ein großes Fass, bei welchem ein mutiger Badegast auf einer Planke Platz nimmt. Andere Gäste können nun mit Bällen auf eine Zielscheibe werfen. Wird diese getroffen, so klappt die Planke nach unten und der Sitzende fällt ins kalte Wasser. Eine wirklich witzige Idee, die ein wenig Takeshis-Castle-Stimmung aufkommen lässt.


Fazit: Vom Plantsch Schongau haben wir zugegebenermaßen gar nicht so viel erwartet, tatsächlich handelt es sich aber um ein absolut nettes Bad, das unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat! Die Wasserlandschaft im Innenbereich ist zwar recht überschaubar, die Rutsche ist aber klasse und motiviert dank Zeitmessung und genialer Rutschreifen immer wieder zum wiederholten Rutschen. Im Sommer steht zusätzlich das wirklich schöne Freibad samt Breitrutsche und dem witzigen Dunk Tank zur Verfügung, sodass sich ein Besuch gerade zur wärmeren Jahreszeit anbietet. Das Personal ist ebenfalls mit Herzblut dabei und super nett, sowohl im Bad selbst als auch an der Kasse. Wer Reifenrutschen mag und auf riesige Wasserlandschaften verzichten kann, ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt, sollte dem Plantsch definitiv einen Besuch abstatten!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.