
- Nichtschwimmerbecken
- Kinderbecken innen
- Außenbecken
- Kinderbecken außen

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Hotel Bär
Herrenanger 9
6534 Serfaus Zur Homepage
Hotel Bär
Serfaus (A) - besucht am 27.09.16
Der Zugang zu diesem Schwimmbad ist ausschließlich für Hotelgäste möglich. Eine Bewertung wie bei einem öffentlichen Bad wäre daher nicht angemessen. Aus technischen Gründen ist derzeit nur die Bewertung der Rutsche möglich. ---
Die Tiroler Gemeinde Serfaus lebt größtenteils vom Tourismus und so ist es nicht verwunderlich, dass es hier von Hotelanlagen nur so wimmelt. Mitten in den Bergen - unweit der Grenze zur Schweiz - kann man hier entspannte Urlaubstage verbringen, Bergtouren unternehmen oder mit der Seilbahn fahren. Ziel in Serfaus waren für uns die Schwimmbäder in den Hotels Löwe und Bär, welche vom selben Betreiber geführt werden und nur wenige hundert Meter auseinander liegen. In diesem Bericht widmen wir uns ausschließlich dem Hotel Bär.
Serfaus an sich ist zur Winter- und Sommersaison mehr oder weniger autofrei, lediglich am An- und Abreisetag darf das Auto im Ortskern bewegt werden. Bevor man nach Serfaus hereinfährt, muss man daher an der Ortspolizei vorbei und sein Anliegen erklären, was schon fast an eine Passkontrolle an einem Grenzübergang erinnert.
Das Hotel liegt etwas abseits und höher als die meisten anderen Herbergen des Ortes. Die Lage könnte kaum idyllischer sein:


So sieht das Hotel von außen aus:



Das Hotel Bär trägt das Kinderhotel-Label und ist eines von nur drei Familienhotels, welche die Bezeichnung Leading Family Hotels & Resorts tragen dürfen. Mit 4-Sterne-Superior-Klassifizierung ist das Resort definitiv der Kategorie Luxushotel zuzuordnen. 61 Zimmer und Suiten stehen hier zur Verfügung, zudem gibt es ein Restaurant, verschiedene Wellness-Angebote und einen Kinderclub. Das Hotel ist in allererster Linie auf Familien mit Kindern ausgerichtet, die in den Bergen Urlaub machen und auch etwas von der Umgebung kennenlernen möchten.

Nachdem wir unser Auto in der für Gäste kostenfreien Parkgarage abgestellt haben, geht es auch gleich die Treppe hoch und man steht unmittelbar vor dem Schwimmbad:

Nun folgt der Wermutstropfen für Rutschenfans: Das Bären-Badeparadies ist exklusiv für Hotelgäste zugänglich. Tagesgäste müssen leider draußen bleiben. Allerdings wird nur so eine Überfüllung der Anlage vermieden und die Gäste, die immerhin für einen erholsamen Urlaub bezahlt haben, haben ihre Ruhe. Wer das Schwimmbad besuchen möchte, muss also im Hotel einchecken.
Der Umkleidebereich sieht schonmal äußerst nobel aus:


Der kleine aber feine Umkleideraum besteht aus zwei großen Familien-Umkleidekabinen sowie einer ganzen Reihe an Schließfächern. Für ein Hotelschwimmbad ist dieser Bereich wirklich großzügig angelegt, auch Spinde sind bei derartigen Bädern eher rar gesät. Genial: An eigene Handtücher muss man nicht denken - Handtücher können sich ganz unkompliziert und kostenlos aus dem Regal genommen werden.

Durch diesen langen Gang...

...geht es ins Bad:

Das Badeparadies ist relativ überschaubar, macht aber durch die luxuriöse Aufmachung wirklich was her. Natursteinboden, eine Felswand sowie edle Wandpaintings sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente im recht kleinen DeLuxe-Bad. Auch die Säulenkonstruktionen unter der Decke sehen richtig edel aus.


Mittelpunkt des Hallenbades ist das Nichtschwimmerbecken:


Der nicht allzu riesige Pool ist schön warm, hat aber abgesehen von einer netten Unterwasserbeleuchtung keine wirklichen Attraktionen zu bieten. Zum Planschen reicht das Becken aber vollkommen aus.


Ans Becken ist auch ein kleiner Kinderbereich angegliedert:


Dieser ist mit mehreren Wasserfontänen ausgestattet und wurde zudem mit einer großen Palme geschmückt, an welcher ein wasserspritzender Affe hochklettert. Richtig cool ist auch der Mosaik-Beckenboden mit eingearbeiteten Schnörkeln. Für Kinder ist hier also bestens gesorgt.


Hier ist auch der Zugang ins Außenbecken zu finden:


Das Außenbecken wurde im Innenhof des Hotelgebäudes platziert und hat ähnliche Abmessungen wie der Pool drinnen. Das Wasser ist richtig angenehm warm und an der Stirnseite des Beckens warten Unterwasser-Sitzbänke mit Massagedüsen auf die Gäste. Aus der offenen Seite des Hinterhofs kann man außerdem geradewegs auf die Berglandschaft blicken.

Ansicht von der anderen Seite:

Für Kinder gibt es hier draußen ebenfalls ein kleines, quadratisches Becken mit einem Springbrunnen:


Und von hier aus wandert unser Blick auch schon in Richtung Rutsche:


Das Hotel Bär verfügt über eine immerhin 86 Meter lange Röhrenrutsche von Klarer, was für ein Hotelbad durchaus eine Ansage ist und für uns natürlich der Hauptbeweggrund war, uns das Bad einmal anzuschauen. Die 2002 erbaute, blaue Rutschbahn schlängelt sich gleich neben dem Außenbecken von einem eigenen Turm abwärts und ist teilweise als Black Hole gestaltet.

Der Eingang zum Rutschenturm ist hinten rechts zu erahnen:

Der Einstieg:

Am Start gibt es eine Ampelanlage, welche per Zeitschaltuhr gesteuert wird. Das Intervall ist dabei relativ schnell eingestellt, sodass es trotz fehlender Sensoren nie zu langen Wartezeiten kommt.


Die ersten Meter der Rutsche sind lichtdurchlässig. Nach einem Jump, der als leichte Rechtskurve gestaltet ist, geht es durch eine kurze Gerade:


Danach passiert man einen Linkskreisel:


Die ersten Segmente des Kreisels sind noch transluzent, danach verläuft die Rutsche komplett als Black Hole weiter. Zunächst gibt es hier keine Effekte, gegen Ende der Helix rutscht man durch ein paar Lauflichtringe. Diese leuchten jedoch relativ schwach und sind nicht besonders gut zu sehen.

Nach dem Kreisel folgt ein scharfer Richtungswechsel und es geht durch eine Helix nach rechts weiter:>

In diesem Abschnitt der Rutsche sind Blitzer verbaut:


Danach endet die Rutsche im Sicherheitsauslauf:

Eigentlich ist der Verlauf der Rutschbahn nichts Besonderes - im Grunde besteht er lediglich aus zwei Kreiseln. Trotzdem ist die Rutsche recht nett, da man im Übergang zwischen den beiden Spiralen schön hochschaukelt. Die Effekte sind jetzt nicht mega spektakulär, aber man darf nicht vergessen, dass wir uns hier in einem Hotel und nicht in einem Wasserpark befinden. Und dafür ist die Rutsche wirklich mehr als in Ordnung!

Direkt am Rutschenaufgang kann man außerdem auch die Treppe nach unten nehmen, dort befindet sich eine Textilsauna:

Fazit: Das Schwimmbad im Hotel Bär ist zwar relativ klein, bietet aber für die Hotelgäste genügend Abwechslung und exklusive, ruhige Entspannung ohne Tagesbesucher. Die Wasserlandschaft ist dem luxuriösen und dennoch familiären Charakter des restlichen Hotels angepasst und macht einen wirklich noblen Eindruck. Die Rutsche ist natürlich kein Rekordexemplar, aber für ein Hotel dennoch eine Top-Attraktion. Auch eingefleischten Rutschenfans macht die scharfe Kurve in der Rutsche sicher Spaß. Uns hat das Bad auf jeden Fall gut gefallen - vielen Dank an dieser Stelle, dass wir das Badeparadies mitsamt seiner Rutsche testen durften!
User-Kommentare zu diesem Bericht
- schrieb am 20.10.2016 - 17:55 Uhr: Die Rutsche ist nicht schlecht für ein Hotel :)! Und mit 82 m auch noch recht lang (für in Hotel :)) Cool! |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.