![](becken.png)
- 25-Meter-Becken
- Lehrschwimmbecken
- Erlebnisbecken mit Strömungskanal
- Ganzjahres-Außenbecken
- Kleinkinderbereich
- zwei Whirlpools
- Freibad (im Sommer) mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken
![](rutschen.png)
Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.3) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Aquapark Uherské Hradiště
Sportovní 1214
686 01 Uherské Hradiště Zur Homepage
Aquapark Uherské Hradiště
Uherské Hradiště (CZ) - besucht am 13.07.15
Wer unsere Berichte aus Tschechien kennt, wird festgestellt haben, dass fast jedes Freizeitbad des Landes "Aquapark" heißt. Genauso verhält es sich auch mit dem Erlebnisbad in Uherské Hradiště im Südosten der Tschechischen Republik, etwa 80 Kilometer von Brno (Brünn) entfernt. Der Aquapark ist mit zwei ungewöhnlich langen Rutschen ausgestattet, weshalb wir dem Bad auf unserer Tour durch Mähren einen kurzen Besuch abgestattet haben. Wer durch das Land reist, hat sich schnell daran gewöhnt, dass es kaum Autobahnen gibt - von Brno aus führt die gesamte Strecke fast ausschließlich über Land. In der Stadt selbst ist das Bad aber gut erreichbar und befindet sich gleich neben dem Stadion. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in ausreichender Anzahl.
![](AquaparkUherskeHradiste/img16.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img11.jpg)
Im Sommer kann man bei schönem Wetter einen eigenen Freibad-Eingang nutzen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img12.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img14.jpg)
Obwohl wir das Bad im Juli besucht haben, war der Freibadbereich geschlossen. In Tschechien ist es üblich, Freibäder nur bei sommerlichen Temperaturen zu öffnen. Aus Deutschland ist man es ja eher gewohnt, auch bei kühlem Wetter im Freien schwimmen zu können.
![](AquaparkUherskeHradiste/img30.jpg)
Dann gehen wir eben ins Hauptgebäude:
![](AquaparkUherskeHradiste/img133.jpg)
Die Kassen befinden sich im ersten Stock:
![](AquaparkUherskeHradiste/img129.jpg)
Die Tageskarte kostet für Erwachsene 340 Tschechische Kronen (ca. 12,60 Euro), der ermäßigte Tarif beträgt 300 Kronen (11 Euro). Die Tagestarife sind damit nicht ganz billig, allerdings kann man auch kürzere Zeittarife wählen. Wer nur sportlich schwimmen möchte, hat die Möglichkeit, für umgerechnet rund 2,20 Euro pro Stunde das Sportbecken einzeln zu buchen. Das Personal an der Kasse ist freundlich und spricht auch gut Englisch, sodass man keine Probleme beim Ordern seiner Tickets hat. Das Zugangssystem erfolgt hier mit einem Chiparmband.
Durchs Drehkreuz geht es in die Umkleiden:
![](AquaparkUherskeHradiste/img128.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img126.jpg)
Im Gegensatz zu fast allen anderen uns bekannten Bädern in Tschechien muss man sich die Schuhe direkt nach den Kassen noch nicht ausziehen, zumindest habe ich keine derartigen Schilder gesehen. Wäre auch etwas sinnfrei, da die Umkleiden zwei Türen haben und man somit ohnehin nicht mit Straßenschuhen den Nassbereich betritt. Seine Klamotten kann man dann in einem der farbenfrohen Spinde abladen, verriegelt wird der Schrank mithilfe des Transponderarmbandes.
![](AquaparkUherskeHradiste/img125.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img127.jpg)
Die Duschen sind recht großzügig ausgefallen und verfügen sogar über einen Spender für Shampoo:
![](AquaparkUherskeHradiste/img41.jpg)
Nun betreten wir den Aquapark am Sportbad:
![](AquaparkUherskeHradiste/img89.jpg)
Der Sportbereich ist schön hell und macht einen angenehmen Eindruck. Hier gibt es vor allem ein 25-Meter-Becken:
![](AquaparkUherskeHradiste/img90.jpg)
Das Becken ist ungewöhnlich breit und verfügt über ganze acht Bahnen, sodass hier jede Menge Platz fürs sportliche Schwimmen gegeben ist. An der Eingangsseite gibt es an jeder Bahn einen Startblock, die gegenüberliegende Seite ermöglicht den Sprung von einem leicht erhöhten Beckenrand.
![](AquaparkUherskeHradiste/img93.jpg)
Ans Sportbad angeschlossen ist auch ein separater Raum mit einem Lehrschwimmbecken:
![](AquaparkUherskeHradiste/img112.jpg)
Die Atmosphäre ist hier durch die niedrige Decke etwas düster, aber immerhin gibt es große Fenster mit Blick auf den Rest des Bades. Das Nichtschwimmerbecken hat einen ganzseitigen Treppeneinstieg und wird vor allem für Kurse und spezielle Angebote genutzt, beispielsweise für Aqua-Zorbing - die berühmten, aufblasbaren Riesenbälle, in denen sich man wie ein Hamster im Laufrad übers Wasser bewegt.
![](AquaparkUherskeHradiste/img122.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img110.jpg)
Die beiden Sportbecken bilden eine eigene Tarifzone und können daher, wie eingangs erwähnt, auch einzeln gebucht werden, ohne den Erlebnisbereich mitzubezahlen. Um ins Erlebnisbad zu gelangen, muss man folglich sein Armband an einem weiteren Drehkreuz scannen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img94.jpg)
Direkt hinter dem Drehkreuz stolpert man geradezu über das Kleinkinderbecken:
![](AquaparkUherskeHradiste/img124.jpg)
Das kreisrunde Planschbecken ist mit einem Wasserpilz sowie einer wasserspeienden Froschfigur ausgestattet, vom Rand pustet außerdem eine Wasserkanone einen Strahl ins Becken. Leider ist der Pool ziemlich winzig, auch die Platzierung mitten im Durchgang ist sicher nicht die eleganteste Lösung für ein Babybecken...
Hauptelement des Bereichs ist das Erlebnisbecken:
![](AquaparkUherskeHradiste/img107.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img106.jpg)
Der Pool hat eine geschwungene Form und war bei unserem Besuch eiskalt. Im vorderen Bereich gibt es einen Strömungskanal:
![](AquaparkUherskeHradiste/img99.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img101.jpg)
Außerdem findet man in dem Becken zahlreiche Sprudelliegen und Massagedüsen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img83.jpg)
Am Beckenrand wurden darüber hinaus mehrere Schwallbrausen installiert und an einer der Trägersäulen ist eine Art Wasserkelch angebracht, der einen breiten Wasserfall ins Becken plätschern lässt. Das Becken hat also wirklich zahlreiche Attraktionen zu bieten, bei dem kalten Wasser hatten wir aber trotzdem keine Lust, besonders lange im Becken zu verweilen.
![](AquaparkUherskeHradiste/img85.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img88.jpg)
Deutlich angenehmer sind da schon die beiden Whirlpools:
![](AquaparkUherskeHradiste/img104.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img86.jpg)
Vom Hallenbad aus kann man durch ein eigenes Ausschwimmbecken auch das ganzjährig nutzbare Außenbecken erreichen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img87.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img96.jpg)
Das Außenbecken besteht aus Edelstahl und ist mit einer umlaufenden Unterwasser-Sitzbank ausgestattet, auf denen man sich von den Massagedüsen bearbeiten lassen kann. Das Wasser war hier draußen zum Glück deutlich wärmer als im Erlebnisbecken drinnen und bei schönem Wetter besteht hier die Möglichkeit, auf der Terrasse nebenan die Sonne zu genießen.
![](AquaparkUherskeHradiste/img97.jpg)
In einem Bad, das sich Aquapark nennt, darf natürlich auch der Rutschspaß nicht zu kurz kommen. Deshalb begeben wir uns nun direkt zu den Rutschen, die hinter dem Erlebnisbecken angebaut sind:
![](AquaparkUherskeHradiste/img45.jpg)
Der moderne und helle Rutschenturm ist mit zwei ungewöhnlich langen Rutschen von Wiegand-Maelzer ausgestattet - die Anlage tauchte in der Referenzliste des Herstellers auf, anderenfalls wären wir auf diese Rutschen vermutlich gar nicht aufmerksam geworden. Diese wurden im Jahr 2010 installiert und sind bereits von der Straße aus sichtbar.
![](AquaparkUherskeHradiste/img6.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img115.jpg)
In 15,4 Metern Höhe starten die beiden Rutschbahnen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img1.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img44.jpg)
Beginnen wir links bei der X-Tube:
![](AquaparkUherskeHradiste/img2.jpg)
Die Reifenrutsche ist stolze 181 Meter lang und damit eine der längsten Rutschen Tschechiens. Wie bei diesem Rutschentyp üblich, ist die Nutzung nur mit Reifen gestattet, diese gibt es in der Einzel- und Doppelvariante. Bereits ab sechs Jahren darf man hier rutschen.
![](AquaparkUherskeHradiste/img36.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img7.jpg)
Am Start gibt es eine Ampel:
![](AquaparkUherskeHradiste/img43.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img37.jpg)
Die Rutsche ist relativ kurvenreich und mit unterschiedlichen Daylight-Effekten versehen. Zu Anfang gibt es "halbe" Daylight-Ringe, die nur an der Oberschale der ovalen Röhre angebracht sind:
![](AquaparkUherskeHradiste/img39.jpg)
Zwischendurch gibt es dunkle Abschnitte sowie Strecken mit Daylight-Spots:
![](AquaparkUherskeHradiste/img40.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img24.jpg)
Die Rutschfahrt ist generell nicht besonders schnell und es gibt kaum scharfe Richtungswechsel oder schaukelige Elemente. Das ändert sich erst kurz vor Schluss, denn dort passiert man eine längere Gerade:
![](AquaparkUherskeHradiste/img60.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img119.jpg)
Daran schließt sich ein recht langer Kreisel an:
![](AquaparkUherskeHradiste/img22.jpg)
In der Geraden schwingt man schön von links nach rechts, da man in diese direkt aus einer Kurve einfährt. Auch im angeschlossenen Kreisel schaukelt man zunächst schön die Kurvenwand hoch. Macht Spaß, besonders im Doppelreifen kommen diese Elemente gut zur Geltung.
![](AquaparkUherskeHradiste/img62.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img113.jpg)
Danach folgt der Auslauf:
![](AquaparkUherskeHradiste/img47.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img48.jpg)
Die Xtube bietet eine extrem lange Rutschpartie, die allein aufgrund dieser Tatsache schon spaßig ist. Die Geschwindigkeit ist bis aufs Ende jedoch eher familienfreundlich, da gibt es deutlich schnellere und heftigere Exemplare. Trotzdem cool, dass man so eine lange Rutsche in einem solchen eher unscheinbaren Bad findet.
![](AquaparkUherskeHradiste/img77.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img121.jpg)
Die zweite Rutsche ist die Black Hole, die von außen rot ist:
![](AquaparkUherskeHradiste/img9.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img67.jpg)
Der Name Silver Hole würde hier besser passen - bei dieser Bahn handelt es sich nämlich um eine Röhrenrutsche aus Edelstahl, wie sie beispielsweise auch im Seedammbad in Bad Homburg zu finden ist. Mit 139 Metern ist auch diese Rutsche überdurchschnittlich lang. Auf der Anleitung ist der höchste Schwierigkeitsgrad angekreuzt, trotzdem darf man schon ab acht Jahren rutschen. 139 Meter Länge auf 15,4 Metern Höhe wirken natürlich erst einmal nicht besonders extrem, aber die Rutsche hat die höchste Klassifizierung definitiv verdient.
![](AquaparkUherskeHradiste/img33.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img34.jpg)
Die Rutsche legt gleich zu Beginn ordentlich flott los. Nach einem Jump folgt eine Linkskurve:
![](AquaparkUherskeHradiste/img20.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img49.jpg)
Die gesamte Strecke wird von bunten Lichteffekten begleitet, welche die Röhre bei jedem Rutschvorgang in ein anderes Licht tauchen. Mal blinken die Spots unterschiedlich schnell, ein anderes Mal erfolgt ein weicher Farbwechsel. So ist jeder Rutsch ein bisschen anders, was ein wenig Abwechslung hereinbringt.
![](AquaparkUherskeHradiste/img50.jpg)
An die Linkskurve schließt sich ein doppelter Richtungswechsel an:
![](AquaparkUherskeHradiste/img52.jpg)
Nun geht es durch eine lange Gerade:
![](AquaparkUherskeHradiste/img53.jpg)
Bereits an dieser Stelle ist man mit einer ungewohnt hohen Geschwindigkeit unterwegs. Dann wird es jedoch noch extremer - auf die Gerade folgt ein steiler und weiter Rechtsbogen, der schon fast an eine Turborutsche erinnert:
![](AquaparkUherskeHradiste/img114.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img54.jpg)
Hier nimmt man wahnsinnig Speed auf und rauscht in einen engen Kreisel nach links, in dem brutale G-Kräfte spürbar werden. Wenn man eine sportliche Haltung einnimmt, hat man hier das Feeling wie auf einer nicht gerade harmlosen Speedrutsche. Einfach nur geil, wie man hier in die Röhre gedrückt wird! Man spürt zudem so gut wie keine Reibung und hat das Gefühl, auf einer eingeölten Fläche zu rutschen.
![](AquaparkUherskeHradiste/img118.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img27.jpg)
Nach der Helix wird man noch durch eine weitere S-Kurve geworfen und findet sich schließlich im Landebecken wieder:
![](AquaparkUherskeHradiste/img117.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img46.jpg)
Die Röhrenrutsche ist der absolute Wahnsinn und die beste Bahn ihres Typs, die wir bisher erlebt haben. Das Tempo ist unglaublich hoch und die G-Kräfte erreichen Intensitäten, die wir niemals vorher erwartet hätten. Dazu ist die Rutschpartie sehr lang. Einfach nur eine Top-Rutsche, die natürlich materialbedingt sehr angenehm und fugenfrei zu rutschen ist. Was für ein geiles Gerät!
![](AquaparkUherskeHradiste/img78.jpg)
Es gibt noch eine dritte Rutsche im Aquapark, diese befindet sich allerdings im Freibad und ist eine eher langweilig ausschauende Multislide:
![](AquaparkUherskeHradiste/img73.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img19.jpg)
Diese endet im Nichtschwimmerbereich des Freibad-Beckens, das auch mit einem Wellenball sowie Schwallbrausen ausgestattet ist:
![](AquaparkUherskeHradiste/img32.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img95.jpg)
Der andere Teil des Freibadbeckens verfügt über Schwimmerbahnen:
![](AquaparkUherskeHradiste/img74.jpg)
![](AquaparkUherskeHradiste/img42.jpg)
Das Freibadgelände ist auch vom Hallenbad aus zugänglich. Da man dafür jedoch auch ein Drehkreuz passieren muss, bin ich mir nicht sicher, ob man für die Nutzung extra bezahlen muss. Umgekehrt wird es aber vermutlich der Fall sein, dass man einen Aufpreis bezahlen muss, wenn man den Freibadeingang genutzt hat und das Hallenbad betreten möchte.
![](AquaparkUherskeHradiste/img102.jpg)
Ein Dampfbad soll es laut Schild auch noch irgendwo geben, was wir aber erst nach dem Besuch gemerkt haben:
![](AquaparkUherskeHradiste/img132.jpg)
Fazit: Der Aquapark Uherské Hradiště ist von den Becken her ein typisches tschechisches Freizeitbad mit den üblichen Attraktionen. Das Erlebnisbecken bietet nette Elemente, ist aber leider viel zu kalt. Auch das Kinderbecken ist eher dürftig ausgefallen. Das Ganze wird aber durch die zwei Rutschen und insbesondere der absolut geilen Black Hole wieder mehr als wettgemacht, für die Rutschen lohnt sich defininitiv die Anfahrt! Der Eintritt ist zwar nicht gerade billig, wenn man aber nicht den ganzen Tag im Bad verbringen möchte, geht es. Die Mitarbeiter sind ebenfalls freundlich, auch wenn es verhältnismäßig wenig Aufsichtspersonal im Bad gibt. Wir waren auf jeden Fall froh, dass wir das Bad auf unserer Tour noch mitgenommen haben, und können einem Besuch jedem eingefleischten Rutschenfan nur ans Herz legen!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Otto schrieb am 20.01.2018 - 11:55 Uhr: Das Dampfbad habe ich übrigens auch nicht gefunden. XD |
Otto schrieb am 20.01.2018 - 11:54 Uhr: Also, eiskalt fand ich das Becken jetzt nicht, höchstens einen Tacken zu kühl. Etweder habt ihr damals einen schlechten Tag erwischt oder das Bad hat auf eure Kritik reagiert. (In dem Fall danke dafür, dass ich nicht frieren musste. :D ) |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.