
- 25-Meter-Becken mit Sprungturm
- Lehrschwimmbecken mit Hubboden und Bogenrutsche

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.6) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Dinamare
Am Stadtbad 7 - 9
46537 Dinslaken Zur Homepage
Stadtwerke
Dinamare
Dinslaken - besucht am 20.11.10
In Dinslaken, zwischen Oberhausen und Wesel am Niederrhein, befindet sich das Sport- und Freizeitbad Dinamare. Das Bad wurde erst Mitte Oktober 2010 eröffnet, ist also noch ganz neu. An der Stelle des neuen Bades stand früher das "Freizeitbad Volkspark", bestehend aus einer Kombination aus Hallen- und Freibad. Dieses wird derzeit abgerissen, sodass sich eine große Baustelle auf dem Gelände befindet. Im Sommer 2011 soll an der Stelle ein Freibadbereich entstehen.
Das neue Bad bietet die einzige Rutsche in NRW, die eine gläserne Teilstrecke besitzt:

Grund genug, sich das Bad mal anzusehen!

Ja, das ist wirklich der Eingang! Sieht noch etwas provisorisch aus:

Aber noch ist das Bad ja auch nicht fertig. Bis zur Fertigstellung im Jahr 2011 gilt der sogenannte "Baustellentarif", d.h. rund 1,50 Euro weniger als der Normaltarif. Es gibt 3-Stunden-Karten und Tageskarten sowie 2-Stunden-Eintritte für Frühschwimmer. Am Wochenende gibt es einen kleinen Aufschlag. Zurzeit kostet eine 3-Stunden-Karte für Erwachsene 2,80 Euro und für Kinder 2,10 Euro. Ein fairer Preis und das Angebot mit dem Baustellentarif finde ich richtig gut!
Mit dem Chipcoin passiert man nun ein Drehkreuz, muss ein Stück durchs Freie laufen und gelangt dann durch eine weitere Tür in den Umkleidebereich:

Die Schränke schließt der Badegast mit dem Chip ab:

Duschen:

Die Position der Rutsche ist etwas ungewöhnlich: der Durchgang zum Turm liegt nicht im Bad, sondern praktisch im Umkleidebereich hinter der Bademeisterkabine:

Die Rutsche ist von Wiegand-Maelzer:

Einstieg:

Die 60 m lange Rutsche vom Parkplatz aus:

Die Rutsche ist weitaus besser als erwartet! Am Anfang gibt es ein langes, konstantes Gefälle, sodass man viel Speed aufbaut. Die Daylight-Ringe verstärken den Effekt:


Nach einer fast kompletten Helix folgt das Glaselement:


Dieses ist in der Gegend einzigartig, kein anderes Bad in NRW hat eine Rutsche mit gläserner Röhre. Richtig geworben wird für die Rutsche allerdings nicht. Wahrscheinlich wissen nicht mal die Badbetreiber, was für eine außergewöhnliche Rutsche sie da im Bad stehen haben. Die Rutsche ist überraschend schnell und in den Kurven schaukelt man weit nach oben. Ein absoluter Geheimtipp!
Nach ein paar weiteren Kurven mit Daylight-Punkten wird man in den Auslauf befördert, welcher recht tief ist:

Selbst eine Zeitmessanlage mit Tagesrekorden hat die Rutsche zu bieten:

Durch die Scheibe erkennt man im Hintergrund das Lehrschwimmbecken. Dieses ist mit einem Hubboden ausgestattet und am Beckenrand steht eine kleine Roigk-Rutsche vom Typ "Bogenrutsche Kompakt".
Das größte Becken ist das 25-m-Sportbecken:

An der Stirnseite gibt es Startblöcke sowie ein 3- und 1-m-Brett, die immer abwechselnd geöffnet werden. An der anderen Seite des Beckens gibt es eine Schwallbrause und eine kleine Massagefontäne, ebenfalls abwechselnd in Betrieb. Mit 6 Schwimmerbahnen steht viel Platz zur Verfügung. Das Dach ist übrigens ein Cabriodach, d.h. es kann im Sommer geöffnet werden, sodass man fast unter freiem Himmel seine Bahnen ziehen kann.
Fazit: Von den Becken her bietet das Bad nicht wirklich viel und stellenweise ist es noch eine Baustelle, doch aufgrund der guten Rutsche hat sich die Anfahrt gelohnt. Das Personal ist stets freundlich und alles ist sehr sauber. Eine allzu lange Anreise lohnt sich nicht, wenn man aber im Ruhrgebiet wohnt, kann man das Bad mal besuchen.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Abraham schrieb am 15.08.2015 - 08:28 Uhr: Wegen der einzigen Rutsche mit gläsernem Segement : Da gäbe es doch noch den Green Kick im AquaMagis Plettenberg |
Jutta schrieb am 08.06.2013 - 21:11 Uhr: Das Bad hat ab dem 01.06.2013 für ca. 2-3 Monate geschlossen. |
Jutta schrieb am 22.05.2013 - 13:16 Uhr: Vielleicht noch einmal hinfahren, da die Angaben nicht komplett sind. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.