
- 25-Meter-Becken
- Nichtschwimmerbecken
- Whirlpool
- Erlebnisbecken
- Kleinkinderbereich
- Textilsauna

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.8) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Landal Hoog Vaals
Randweg 21
6291 DC Vaals Zur Homepage
Vaals Heuvel
Landal Hoog Vaals
Vaals (NL) - besucht am 17.11.15
Direkt neben Aachen befindet sich der Ferienpark Landal Hoog Vaals, welcher zu den Landal Greenparks gehört. Vom Vaalserquartier im Aachener Stadtteil Laurensberg ist der Park sehr einfach zu erreichen und liegt tatsächlich nur rund fünf Kilometer vom Stadtzentrum Aachens entfernt, allerdings bereits auf niederländischer Seite. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann von den angrenzenden holländischen, deutschen und sogar belgischen Städten problemlos nach Hoog Vaals gelangen. Autofahrer können ihr Fahrzeug auch als Tagesgast kostenlos auf dem Parkplatz abstellen, der Park an sich ist autofrei.


Der Park ist recht hoch in den Limburger Bergen gelegen, daher auch der Name Hoog Vaals. Die Landschaft ist schon toll:


Neben mehreren Minigolfbahnen gibt es draußen auch einige Spielplätze für Kinder:

Gegenüber der Minigolfanlage geht es ins Parkzentrum, in welchem auch eine der beiden Rezeptionen zu finden ist:


Das Parkzentrum erinnert etwas an die Market Domes in den Center Parcs, wenn auch eine ganze Nummer kleiner und nicht so tropisch dekoriert. Dennoch findet man hier fast alles unter einem Dach - Restaurants, Souvenirshops und auch einen kleinen Supermarkt nebenan. Zudem sind hier verschiedene Sportangebote, unter anderem Indoor-Tennisplätze und eben das Schwimmbad, einquartiert.


Für das Schwimmbad brauchen wir natürlich erst einmal unsere Eintrittskarten. Diese kann man ganz einfach an der Rezeption erwerben:

Übernachtungsgäste haben das Erlebnisbad nach unserem Kenntnisstand inklusive, doch auch für Tagesgäste ist der Eintritt durchaus erschwinglich. Wir haben für eine Tageskarte fünf Euro bezahlt, leider ist die Website von Landal derart unübersichtlich, dass man die genauen Preise nirgends nachschauen kann. Zumindest habe ich die betreffenden Informationen dort noch nicht gefunden.
Nach der Bezahlung beim sehr netten Personal geht es durch eine simple Tür ins Schwimmbad:

Die Umkleiden wirken durch ihre schwarzgraue Farbe sowie die Wasserfall-Motive extrem nobel:


Es gibt eine mehr als ausreichende Anzahl an Einzelumkleiden, es stehen für Schwimmkurse oder Schulklassen allerdings auch Sammelumkleiden zur Verfügung. Für die Schränke wird eine Euromünze als Pfand benötigt, was an der Kasse löblicherweise bereits kommuniziert wird.


Die Duschen sind nicht nach Geschlecht getrennt und befinden sich in einer Ecke auf dem Gang, für Kinder gibt es zudem eine separate Brause:

Nun aber ab ins Bad!

Wer hier ein richtig subtropisches Erlebnisbad wie z.B. in den Landal-Parks Het Vennenbos oder De Lommerbergen erwartet, wird enttäuscht sein. Das Schwimmbad von Landal Vaals ist sehr funktional aufgebaut und alles andere als groß, die Ausstattung entspricht ungefähr einem klassischen städtischen Freizeitbad. Auf spezielle Dekoration wurde hier ebenfalls verzichtet, wobei das Bad trotzdem einen modernen und netten Eindruck macht.

In der Haupthalle des Bades findet man vor allem ein 25-Meter-Becken:

Dieses dient auch den Anwohnern als sportliches Angebot und wird außerdem regelmäßig von Kursen genutzt. Für das öffentliche Schwimmen stehen somit nicht immer freie Bahnen zur Verfügung. Das Becken ist in einen tiefen und einen flacheren Bereich aufgeteilt, an der tiefen Seite gibt es zudem Startblöcke. Die Temperatur ist sportlich erfrischend.

Neben dem Sportbecken findet man das recht große Kinderbad:

Hier gibt es zwei kleine Baby-Pools mit flachem und warmem Wasser. Das eine Becken ist ganz klassisch gefliest, das andere ist ein Kunststoff-Becken von Aqua Drolics. Neben einigen wasserspeienden Figuren hat hier auch Bollo, das Maskottchen von Landal, seinen Platz gefunden.


Im vorderen Bereich des Bades ist noch ein flaches Nichtschwimmerbecken zu finden:

Daran ist auch ein kleiner Whirlpool angegliedert:

Für Freunde des Textil-Wellness gibt es im Außenbereich eine finnische Sauna:

Diese wird in Badekleidung genutzt und hatte bei unserem Besuch eine Temperatur von 75 Grad, was für eine Textilsauna schon ordentlich ist. Dass man nach dem Saunagang direkt an der frischen Luft steht, ist sehr angenehm und erfrischend. Die ohne Aufpreis zugängliche Sauna war wirklich eine Überraschung in einem derartigen Bad. Wer lieber eine klassische FKK-Sauna besucht, kann dies übrigens im Obergeschoss des Bades tun, diese muss jedoch vorher reserviert werden.

Vom Außengelände aus erkennt man auch schon die Rutsche von Hoog Vaals:

Die grüne Röhre ist eine Tube oder auch T12 von Boer, welche im Jahr 2010 installiert wurde. Die Rutsche ist als Black Hole ausgeführt und hat eine überschaubare Länge von 52 Metern. Wie ich später hörte, gibt es in einem weiteren Landal-Park - nämlich De Aelderholt - eine nahezu identische Kopie dieser Röhrenrutsche mit gleichem Verlauf und gleichen Effekten.

Da Boer ja bekanntlich von Wiegand-Maelzer übernommen wurde, trägt die erneuerte Anleitung auch deren Logo:

Der Rutschenaufgang in Form einer Wendeltreppe befindet sich in einem Anbau neben dem Sportbecken. Die Treppe führt gut fünf Meter nach oben zum Start:


Die Rutsche beginnt mit einem recht netten Jump:


Danach geht es in einen Kreisel mit bunten Blinkeffekten:

Die Röhre ist dabei von innen mit farbenfrohen Streifen verziert, welche je nach Beleuchtung das Licht unterschiedlich reflektieren oder absorbieren. Dadurch entsteht ein interessanter Effekt im Inneren der Rutsche, der durch die Farbabstufungen nochmal ganz anders rüberkommt als die klassischen RGB-Blitzer bei reinweißer Innenlackierung.

Die zweite Hälfte des Kreisels bietet einen Sternenhimmeleffekt:

Danach wechselt man die Richtung und passiert eine Rechtskurve, welche mit bunten Lämpchen am Rutschenboden daherkommt:



Dann findet man sich auch schon im Landebecken wieder:

Die Rutsche ist von den Effekten her nett, aber leider sehr kurz. Der erste Jump sorgt noch für etwas Geschwindigkeit und in der darauffolgenden Helix wird man etwas herumgeworfen, ansonsten ist die Rutsche aber nicht wirklich spektakulär. Dazu sind die Übergänge sehr stark spürbar und zwicken am Rücken. Also absolut nichts, wofür man jetzt extra in die Niederlande fahren müsste.


Im Rutschenanbau befindet sich neben dem Auslauf noch das Erlebnisbecken:

Das Wasser ist hier etwas wärmer als in den beiden größeren Becken nebenan und lädt daher zum Verweilen ein. Ein Blickfang im Becken ist die große Vierfach-Dusche mit LED-Beleuchtung, welche in regelmäßigen Abständen für Bewegung im Wasser sorgt.


Außerdem verfügt das Becken über einen kleinen Strömungskanal:

Leider ist das Becken nicht besonders groß, sodass es dort bei etwas mehr Andrang sicher recht schnell voll wird. Bei unserem Besuch war zum Glück sehr wenig los, sodass man sich trotz der Rutsche nebenan auch mal etwas entspannen konnte.


Tot ziens - und ab ins nächste Bad!

Fazit: Auch wenn es sich um ein Ferienpark-Schwimmbad handelt - das Bad im Landal Hoog Vaals ist nicht vergleichbar mit anderen Urlaubs-Badeanlagen oder gar den Center Parcs. Das Bad ist mehr oder weniger auf das Wesentliche beschränkt und äußerst simpel aufgebaut. Die Rutsche hat zwar nette Effekte, ist aber ziemlich unangenehm verfugt und daher keine wirkliche Empfehlung. Toll ist jedoch die Textilsauna, die eigentlich sogar das Highlight in diesem Bad darstellt. Der Eintrittspreis ist vollkommen in Ordnung und das Bad generell sehr sauber. Wer in unmittelbarer Grenznähe wohnt und auch mal andere Bäder als immer nur das Aquana Würselen oder das Mosaqua ausprobieren möchte, macht mit einem Besuch sicher nichts verkehrt. Eine längere Anreise lohnt sich aber nicht.
User-Kommentare zu diesem Bericht
matryoshkaslides schrieb am 17.12.2015 - 07:30 Uhr: De glijbaan is exact de zelfde als in de afgebrande Landal Greenparks Ooghduyne. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.