
- 25-Meter-Becken mit Strömungskanal
- Sprungturm
- Ganzjahres-Außenbecken
- Kleinkinderbereich
- Erlebnisbecken mit Sprudelliegen
- Whirlpool
- Dampfbad

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Bad 1
Kurt-Schumacher-Str. 14
27578 Bremerhaven Zur Homepage
Hans-Böckler-Str/Bad1
Bad 1
Bremerhaven - besucht am 28.02.15
In Bremerhaven gibt es drei städtisch betriebene Hallenbäder, die die schlichten und prägnanten Namen Bad 1, Bad 2 und Bad 3 tragen. Dabei handelt es sich beim Bad 3 um ein reines Sportbad, das Bad 2 ist ein auf Erholung ausgerichtetes Wellnessbad mit Saunalandschaft und hinter dem Bad 1 verbirgt sich ein Freizeit- und Erlebnisbad. Dieses befindet sich in Bremerhaven-Leherheide im Norden der Stadt und ist ab dem Bahnhof Bremerhaven-Lehe bequem per Bus zu erreichen. Für Autofahrer gibt es kostenlose Parkplätze direkt vor dem Eingang.

Hier gehts rein:

Der Eingangsbereich:

An der Kasse wird man herzlich empfangen und zahlt den preiswerten Eintrittstarif von 4,40 Euro für zweieinhalb Stunden, Kinder zahlen sogar nur 2,90 Euro. Wer länger bleiben möchte, kann für 6,60 bzw. 4,50 Euro eine Tageskarte lösen. Nach dem Bezahlen erhält man an der Kasse ein Coinarmband, welches das Drehkreuz zum Garderobentrakt freischaltet.
Der Umkleidebereich:

Die gekachelten Umkleiden sind noch ein Überbleibsel aus den Anfangszeiten des Bades, auch wenn die Türen der einzelnen Kabinen zwischenzeitlich offenbar erneuert wurden. Die gelben Schränke hingegen wurden erst vor wenigen Jahren komplett modernisiert und werden nun komfortabel mit dem Coin abgeschlossen. Wer seine Schranknummer vergisst, kann diese an einem Terminal auslesen.


Die Duschen sind ebenfalls sehr modern und ausgesprochen sauber:

Nach dem Duschen betreten wir auch schon das Bad:

Das Bad 1 ist von der Größe her recht überschaubar und man merkt auch anhand der Architektur, dass dies ein Schwimmbad der älteren Generation ist. Trotzdem ist die Stimmung in der Halle angenehm und gemütlich.
Den Hauptteil der Halle nimmt das "Trimmbecken" ein:


Das Trimmbecken ist größtenteils ein klassisches 25-Meter-Becken mit entsprechend frischer Sportbecken-Temperatur. Das Becken ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt, sodass es nicht nur zum sportlichen Bahnenziehen, sondern auch zum Planschen Verwendung findet.

Im flachen Teil des Beckens gibt es einen Strömungskanal:


Diese Kombination aus Sportbecken und Strömungskanal ist eher selten zu finden, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass sportliche Schwimmer diesen als Gegenstromanlage nutzen können. Der Kanal ist in regelmäßigen Zeitabständen in Betrieb, hat aber eine eher langweilige Strömung. In der Mitte des Kanals wurden als zusätzliche Wasserattraktionen drei Schwallduschen installiert, deren Betrieb sich mit dem des Strömungskanals abwechselt.

Direkt daneben gibt es leicht erhöht einen Whirlpool mit angenehm warmen 34 Grad:


An der tieferen Seite gibt es zwei Sprungbretter:

Hier stehen die üblichen Federsprungbretter in der 1- sowie 3-Meter-Variante zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es an jeder Schwimmerbahn einen Startblock.


Neben dem Trimmbecken kann man nach draußen schwimmen:


Das Außenbecken ist um einiges wärmer temperiert als das Sportbecken drinnen, allerdings dürfte es gerade im Winter gerne noch wärmer sein. An der einen Beckenseite gibt es auch hier Nackenduschen, zusätzlich verfügt das Becken über Sprudelliegen.

Direkt am Außenbecken gibt es für die ganz Hartgesottenen noch ein Kaltwasserbad:

Hier hat es mir aber gereicht, kurz den Fuß hineinzuhalten - auch wenn es durchaus Gäste gab, die komplett eingetaucht sind. Das Wasser ist wirklich extrem kalt und sollte den Kreislauf in Schwung bringen.

Im Innenbereich des Bades schließt sich hinter dem Sportbecken eine Art Anbau an. Gleich neben dem Bistro gibt es hier einen Kleinkinderbereich:


Das Kinderbecken ist überraschend groß ausgefallen und ansprechend gestaltet. Neben einer kleinen Felslandschaft mit Palmen gibt es hier eine stimmige Beleuchtung sowie diverse Sitzgelegenheiten für die Eltern. Zur Kinderbespaßung stehen eine wasserspeiende Schlange sowie ein kleiner Wasserpilz bereit.


Außerdem findet man im Becken eine kleine Kinderrutsche:

Hinter dem Kinderbecken findet man schließlich noch das Erlebnisbecken:


Das Becken hat eine Temperatur von 30 Grad und bietet diverse Attraktionen. In einem Rondell sind Bodensprudler zu finden, die dieses bei Betrieb in einen Whirlpool verwandeln:

Des Weiteren bietet das Erlebnisbecken einige Sprudelliegen, welche an der Kopfseite mit Luftkissen als Nackenstütze ausgestattet sind. So ist das Entspannen auf den Liegen wirklich angenehm.


In der Ecke des Beckens befindet sich außerdem ein Wasserfall:

Rund ums Becken gibt es zahlreiche Liegemöglichkeiten und Strandkörbe, welche den maritimen Charakter des Bades unterstreichen. Wirklich schön gemacht, zumal dieser Bereich durch die großen Dachfenster auch angenehm hell ist.


Unser Interesse galt jedoch hauptsächlich der Rutsche. Hinter den Sprungtürmen am Trimmbecken ist der - leider sehr kalte - Rutschenbereich zu finden:


Früher gab es im Bad 1 eine übertunnelte Halbschalenrutsche von FGGT, welche im Jahr 2012 durch eine neue, moderne Black Hole von Aquarena ersetzt worden ist. Um weiterhin die Stützenkonstruktion sowie die Fundamente nutzen zu können, hat die neue Rutsche exakt den gleichen Verlauf wie die alte - hier wurde also der Retro-Charakter des alten Layouts bewahrt, sehr zur Freude von Rutschenfans wie uns. Die Rutsche hat eine Länge von 78 Metern und darf ab sechs Jahren genutzt werden.


Die Rutschbahn hat ein interessantes Energiespar-Feature: Wird die Anlage längere Zeit nicht genutzt, stellt sich der Wasserfluss automatisch ab. Wenn dann wieder jemand den Rutschenturm hinaufgeht, wird ein Sensor ausgelöst, woraufhin die Rutsche wieder ihren Betrieb aufnimmt. Gute Idee, die sicherlich einiges an Kosten einspart.
Der Rutschenturm von innen:

In siebeneinhalb Metern liegt der Rutschenstart:


Nach dem Grünsignal der sensorgesteuerten Ampelanlage geht es auch schon los:

Die Rutsche beginnt mit einem leichten Linksknick mit Gefälle, auf welchen eine Helix nach rechts folgt:


In der ersten Hälfte des Kreisels gibt es Lauflichtringe:

Diese sind etwas Besonderes, denn anders als die üblichen, einfarbigen Ringe werden diese Lauflichteffekte durch RGB-LEDs erzeugt. Dadurch sind die Lauflichtringe bunt, was ein sehr seltener Effekt ist. Laut Angaben des Betreibers wurden diese RGB-Lauflichtringe eigens für das Bad 1 entwickelt.


Der Rest der Helix ist mit ebenso farbenfrohen Daylight-Ringen ausgestattet, welche abends von außen angestrahlt werden:

Danach folgt ein leichter Jump, der einen mit Power in den darauf folgenden Linkskreisel wirft:

Dieser Richtungswechsel hat es besonders bei sportlicher Rutschhaltung in sich, hier wird man mit hoher Geschwindigkeit in die enge Kurve geschmissen und schaukelt entsprechend stark nach oben, sodass man teilweise fast senkrecht an der Wand klebt. In dieser Passage der Rutsche gibt es einen Sternenhimmeleffekt mit Farbwechsel.


Auf den Sternenhimmel folgt eine Passage mit bunten Lichtwalzen:

Und nach dem Kreisel passiert man das Highlight der Rutsche:

Nachdem man in der Helix ordentlich Geschwindigkeit aufgebaut hat, folgt eine plötzliche Rechtskurve, in der man stark hochschaukelt. Die eigentliche Krönung ist jedoch der halb in der Kurve angebrachte Jump, der einen ins Landebecken befördert:

Durch die vorherige Kurvenlage schwingt man den Jump seitlich hinauf, hebt ein Stück ab und findet sich kurz darauf mitunter ziemlich verdreht im Landebecken wieder. Hier wirft es einen so richtig herum, wenn man zu schnell unterwegs ist, und bekommt wirklich Airtime. Macht richtig Spaß, hier bekommt man noch die planerischen Leistungen des letzten Jahrtausends zu spüren.
Das Sicherheitslandebecken:


Nach dem Rutschen bekommt man auf einem Bildschirm eine umfangreiche Zeitmessung samt Geschwindigkeit präsentiert:

Die Rutsche hat uns wirklich äußerst positiv überrascht! Sie bietet ein rasantes Tempo und ist auf ihren 78 Metern bis zum Rand vollgestopft mit High-Tech-Lichteffekten, mehr hätte nicht hineingepasst. Zusätzlich ertönen während der Rutschpartie übrigens Soundeffekte. Die beiden harten Richtungswechsel sowie der geniale Jump am Ende machen ebenfalls richtig Laune, dort kommt noch der klassische Verlauf der alten Rutsche durch. Das Ganze wird durch die Zeitmessanlage komplettiert. Richtig gute Röhre!


Links neben dem Rutschenturm ist in einer Nische ein Dampfbad untergebracht:

Dieses ist glücklicherweise im Preis enthalten und bietet einen ähnlichen Entspannungseffekt wie eine Sauna. Besonders viel Platz bietet die Kabine zwar nicht, aber trotzdem ist ein Aufenthalt im Dampfbad sehr angenehm.

Auf der anderen Seite gibt es dann noch einen kleinen Raum mit Sitzgelegenheiten und Kinderspielen:

Fazit: Das Bad 1 in Bremerhaven bietet auf kompakter Fläche ein vollwertiges Freizeitbad mit allem, was dazugehört. Die Fläche wurde prima genutzt und so gibt es neben dem klassischen Sportbecken auch Erlebnisangebote wie einen Strömungskanal, ein Erlebnisbecken und ein Außenbecken. Mit Whirlpool und Dampfbad kommen auch Erholungssuchende auf ihre Kosten. Ein echter Geheimtipp ist jedoch die Rutsche, die zwar unscheinbar aussieht, durch ihren genialen Verlauf und die zahlreichen Lichteffekte aber richtig Spaß macht und somit für jeden Rutschenfan eine Anreise wert ist. Auch das Personal ist sehr freundlich. Lediglich die Temperatur ist ein Minuspunkt, stellenweise ist es ziemlich kalt im Bad. Das Bad 1 ist aber insgesamt auf jeden Fall eine Empfehlung, wenn ihr ein abwechslungsreiches und nicht allzu überlaufenes Freizeitbad für kleines Geld sucht!
User-Kommentare zu diesem Bericht
turborutsche schrieb am 29.07.2017 - 18:20 Uhr: Ich finde das Bad 1 sehr gut, vor allem |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.