- 25-Meter-Schwimmerbahnen
- Erlebnisbereich mit Strömungskanal, Haifischgrotte und Schwallduschen
- Sprudelliegen
- Kleinkinderbecken
- Freibad mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimmerbecken und Kinderbecken
Gestaltung | |
Größe | |
Angebotsvielfalt | |
Hygiene | |
Temperatur | |
Rutschen | |
Umkleiden | |
Personal | |
Eintrittspreis | |
Gesamtwertung | (2.5) |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Familienbad Freier Grund
Jung-Stilling-Str. 30
57290 Neunkirchen
Zur Homepage
Salchendorf Ludwigseck
Familienbad Freier Grund
Neunkirchen - besucht am 01.03.14
Das Familienbad Freier Grund ist ein Kombibad in Neunkirchen im Siegerland, rund 20 Kilometer von Siegen entfernt. Das Familienbad besteht sowohl aus einem Hallen- als auch einem Freibad, wobei bei unserem Besuch im März selbstverständlich nur das Hallenbad geöffnet war. Das Bad ist recht problemlos über die A45 zu erreichen, ein Bus hält jedoch nicht direkt vor dem Bad - wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, muss einige Minuten Fußweg einplanen.
Im Sommer gibt es einen eigenen Freibad-Eingang:
Wir nutzen jedoch den Haupteingang ins Hallenbad:
Im hellen Foyer findet man neben dem Kassentresen auch den Zugang ins Restaurant:
An der Kasse, die direkt mit der Schwimmmeisterkabine verbunden ist, werden wir schließlich sehr freundlich empfangen. Die Eintrittspreise sind sehr günstig - Erwachsene zahlen gerade mal vier, Jugendliche drei Euro für den ganzen Tag. Sehr lobenswert ist hier, dass der ermäßigte Tarif bis zu einem Alter von unter 18 Jahren gilt, während man in vielen anderen Bädern bereits mit 14 Jahren den vollen Erwachsenen-Tarif bezahlen muss. Das Bad ist also wirklich preiswert und wird dem Namen "Familienbad" durch diese Preisgestaltung voll und ganz gerecht.
Durchs Drehkreuz kommt man in den Umkleidebereich:
Die Schränke werden ganz klassisch mit einer Euromünze abgeschlossen und sind praktischerweise in verschiedenfarbige Blöcke unterteilt, sodass man seinen Schrank leicht wiederfindet. Umkleidekabinen gibt es genügend, es sind auch mehrere Familienumkleiden vorhanden. Zudem ist der Bereich sehr sauber, er ist lediglich äußerst verschachtelt und fast schon wie ein Labyrinth aufgebaut, sodass wir den Weg ins Bad erst einmal suchen mussten.
Zusätzlich gibt es die üblichen Wertschließfächer, die per Video überwacht werden:
So, und nun nichts wie rein ins Bad!
Auf dem Foto oben ist nahezu die gesamte Schwimmhalle zu sehen - alles andere als riesig, aber es ist doch recht ansehnlich, was man aus diesem kleinen Stadtbad herausgeholt hat. Durch den glasreichen Aufbau, der fast schon wie ein Wintergarten ausschaut, fällt viel Tageslicht ins Bad und stellenweise wurde mit Steinen und kleinen Pflanzen ein wenig Deko platziert.
Im Wesentlichen gibt es im Bad nur dieses eine Becken:
Dieses ist jedoch multifunktional gestaltet. So bietet es auf der einen Seite die obligatorischen 25-Meter-Schwimmerbahnen:
Das Becken hat eine durchgehend nichtschwimmerfreundliche Wassertiefe, wodurch es sich zum sportlichen Schwimmen natürlich nur bedingt eignet, so ist z.B. der Sprungstart nicht möglich. Das Wasser ist im ganzen Becken 30 Grad warm, was für sportliche Zwecke schon einen Tacken zu warm ist, zum Planschen allerdings etwas zu frisch. Hier beide Parteien zufrieden zu stellen, dürfte daher recht schwer sein.
An derselben Seite des Beckens gibt es eine kleine Bucht mit Sprudelliegen:
Ferner bietet das Becken einen Erlebnisbereich:
Auch im Erlebnisbereich sind Bahnen eingezeichnet, allerdings dann die kurzen. Somit kann dieser Beckenteil auch als Lehrschwimmbecken für Kurse benutzt werden.
In diesen Teil des Beckens sind sogar ein paar Attraktionen integriert. So gibt es zum Beispiel einen Strömungskanal:
Der Kanal verläuft in einer kleinen, kreisförmigen Runde und ist eher schwach, aber es ist etwas Besonderes, dass ein solches Bad überhaupt eine derartige Attraktion besitzt. In der Mitte des Kanals ist zusätzlich eine Insel eingebaut worden, aus welcher eine Fontäne sprudelt. Nett gemacht. Zusätzlich gibt es eine Nackendusche und ein paar Sprudler im Becken.
Recht zentral im Becken thront die Haifischgrotte:
Dieser Brocken ist der Blickfang im Bad und Mittelpunkt des großen Beckens. Auf der dem Sportbereich zugewandten Seite ist in das Massiv eine Grotte in Form eines Haifischmauls integriert, die mit einem Wasserfall sowie einigen Bodensprudlern daherkommt:
Auf der anderen Seite führt von dem haifischförmigen Gebilde eine rote Steilrutsche hinab:
Die Rutsche besteht nicht wie üblich aus Kunststoff oder Beton, sondern ist mit kleinen roten Fliesen gekachelt. Das Rutschgefühl ist daher mal was Anderes, da man ordentlich durchgeschüttelt wird und die Oberfläche schon etwas rau ist.
Mit ordentlich Tempo schlägt man nach kurzer Fahrt im Becken ein:
Die Rutsche ist ganz lustig und besonders für Kinder sicher eine tolle Attraktion. Für größere Personen ist die Anlage jedoch nur eingeschränkt zu empfehlen, da das Becken relativ flach ist und man bei entsprechender Körpergröße durchaus unangenehme Bekanntschaft mit dem Beckenboden machen kann. Trotzdem ein witziges Teil, sollte man mal gemacht haben.
Oberhalb des Beckens kann man auf einer Ruhegalerie ein wenig abschalten:
Neben dem großen Mehrzweckbecken gibt es im Bad noch ein Kinderplanschbecken:
Das Kinderbecken besteht aus zwei Ebenen mit leicht unterschiedlichen Wassertiefen. Die Etagen sind mit einer kleinen Mini-Rutsche miteinander verbunden, das obere Becken bietet als Attraktion außerdem einen kleinen Wasserpilz. Dieser Bereich ist wirklich schön gestaltet und unterstreicht den Familienbad-Charakter.
Und natürlich gibt es im Familienbad Freier Grund auch eine große Wasserrutsche! Links neben dem Kinderbecken ist der Rutschenturm angebaut:
Die Rutsche ist eine gewöhnliche Großwasserrutsche mit Tunnelabdeckung, die von Hartwigsen und aus dem Jahr 1994 stammt. Die Rutschbahn ist 50 Meter lang und ab 6 Jahren freigegeben. Mit einer Starthöhe von 4,7 Metern ist es ein recht flaches Exemplar, sodass man die Bahn bereits beim Blick auf die technischen Daten als Familienrutsche identifizieren kann.
Die Wendeltreppe...
...führt zum Start:
Eine Ampel hat die Rutsche nicht, der komplette Kurs ist durch das transparente Tunneldach aber gut einsehbar, sodass man die Abstände ganz passabel selbst einschätzen kann. Man startet mit einer S-Kurve:
Diese Links-Rechts-Kombination ist auch gleichzeitig die interessanteste Stelle der ganzen Rutsche, denn je nach Schwung am Start wird man in dem Umschwung gut umhergeschmissen. Macht wirklich Spaß.
Darauf folgt eine gemütliche Rechtshelix:
Danach gibt es einen weiteren Richtungswechsel:
Auch hier schwingt man etwas hin und her, aber längst nicht so stark wie am Anfang.
Am Schluss geht es durch einen letzten Kreisel nach links:
Nach 50 Metern ist das Auslaufbecken erreicht:
Die Rutsche ist mit 50 Metern eher kurz und das Tempo ist auch eher gemächlich. Lustig ist jedoch die S-Kurve am Start, die bei sportlicher Rutschlage zu einem netten Umhergeschleuder führt. Ansonsten ist die Rutsche aber wenig spektakulär und damit sehr familienkompatibel. Die Segmentübergänge der Rutschbahn merkt man bei einer 20 Jahre alten Bahn natürlich am Rücken, schmerzhaft sind sie aber zum Glück nicht.
Das Familienbad Freier Grund ist, wie ich bereits eingangs erwähnte, als Kombibad gestaltet und bietet zusätzlich zum Hallenbad einen großen Freibadbereich. Soweit ich weiß, kann dieser im Sommer kostenlos mitbenutzt werden, ich bin mir aber nicht hundertprozentig sicher.
Das Außengelände bietet ein 50-Meter-Sportbecken:
An dieses ist auch eine tiefe Sprunggrube mit Sprungbrettern angegliedert:
Dahinter befindet sich ein Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche:
Außerdem gibt es auch draußen ein Kleinkinderbecken:
Fazit: Das Familienbad Freier Grund ist von der Ausstattung her ein recht gewöhnliches Freizeitbad, welches die Standard-Attraktionen bietet. Ein warmes Außenbecken oder einen Whirlpool gibt es leider nicht, etwas mehr Angebotsvielfalt samt Sprungturm gibt es im Sommer, wenn das Freibad geöffnet ist. Im Hallenbad überzeugt jedoch das freundliche Flair der Schwimmhalle, das durch die Glasfronten zustande kommt. Die Rutsche ist eher Standard, für Familien aber eine tolle Attraktion. Besonders positiv fallen die sehr günstigen Preise sowie das nette Personal auf. Zum kurzen Abtauchen sicher eine Empfehlung, eine lange Anreise lohnt sich jedoch eher weniger.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.