
- 25-Meter-Becken mit Sprungturm
- Kinderbecken
- Freibad

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (3) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Aquarado Freizeitbad
Südring 7
79189 Bad Krozingen Zur Homepage
Schulzentrum/Sportbad
Aquarado
Bad Krozingen - besucht am 25.01.14
Aquarado heißt das städtische Hallenbad der Stadt Bad Krozingen, welche ihrerseits im tiefsten Schwarzwald und rund 15 Kilometer von Freiburg entfernt liegt. Das Stadtbad präsentiert sich von außen eher wie ein wenig einladender Plattenbau in Berlin-Spandau als wie ein Schwimmbad, doch wir sind richtig. Parken kann man direkt vor dem Bad auf der anderen Straßenseite. Zusammen mit unseren Kollegen von Rutscherlebnis.de haben wir dem Bad nach einem Tag in der Schweiz einen kleinen Besuch abgestattet.

Das Gebäude von außen:

Der Eingangsbereich:

Im Foyer ist ein kleiner Kiosk zu finden, außerdem gibt es ein paar Sitzgelegenheiten und einen Kicker. Auch in diesem Bereich sieht man der Anlage ihr Alter durch die braunen Fliesen durchaus an. An der Kasse erwirbt man schlussendlich seine Eintrittkarte, die mit 4,60 bzw. 3,80 für den Tageseintritt zu Buche schlägt und damit normale Sportbad-Preise kostet.
Durchs Drehkreuz geht es in die Umkleiden:

Der Umkleidetrakt ist aus mehreren, nach Geschlecht getrennten Sammelumkleiden aufgebaut, in denen jeweils zwei Einzelkabinen untergebracht sind. Schließfächer gibt es genügend, diese sind praktischerweise direkt in den Sammelumkleiden zu finden und ersparen einem dadurch unnötiges Laufen.

Vor Betreten des Bades wird natürlich zunächst pflichtgemäß geduscht:

Die Temperatur ist voreingestellt und kann nicht reguliert werden. Größter Nachteil der Duschen ist jedoch, dass das Intervall extrem kurz eingestellt ist - alle paar Sekunden muss man den Strahl erneut einschalten. Sehr nervig, aber zumindest sauber ist es.
Wer nicht gerade ein "Warmduscher" ist, kann auch die Kaltdusche nutzen, die sich auf dem Gang hinter einem Duschvorhang versteckt:

Nun sind wir auch in der Schwimmhalle angekommen:

Wer aus dem Namen Aquarado ein großes Freizeitbad mit riesiger Beckenauswahl herleitet, der wird spätestens jetzt sehr enttäuscht sein, denn es ist wirklich nicht mehr als ein gewöhnliches Sportbad zur Nahversorgung. Das Bad stammt augenscheinlich aus den 70er Jahren und scheint seitdem nicht maßgeblich saniert worden zu sein. Die dunkle Holzdecke wirkt ebenso düster, wie die Kachelung altbacken ausschaut. Hier steht klar die Funktionalität im Vordergrund.
Das einzige nennenswerte Becken im Hallenbad ist das Sportbecken mit 25-Meter-Bahnen:



An der einen Seite gibt es eine Sprunganlage mit Absprunghöhen von einem und drei Metern:


Während unseres Besuchs wurde für Kinder außerdem ein aufblasbares Tier zu Wasser gelassen:

Dann gibt es hinter einer Glastür in einem abgetrennten Raum noch das Kinderbecken:


Das Kinderbecken ist im Wesentlichen ein Lehrschwimmbecken, welches aber maximal halb so groß ist wie gewohnt und entsprechend wenig Platz bietet. Mittels Hubboden können unterschiedliche Wassertiefen eingestellt werden. Dem Namen Kinderbecken wird es nur bedingt gerecht, denn für kleinere Kinder ist das Becken auf jeden Fall viel zu tief.

Tja, und nun? Das waren tatsächlich alle Becken, die das Hallenbad zu bieten hat. Einen Kleinkinderbereich sucht man ebenso vergeblich wie ein normal großes Bewegungsbecken. Insgesamt ist das Angebot also sehr dürftig, für die lokale Bevölkerung zum sportlichen Schwimmen jedoch ausreichend. Doch dafür sind wir natürlich nicht ins Bad gefahren. Besuchsgrund war die Rutsche - überraschenderweise bietet das unspektakuläre Bad nämlich eine stattliche Röhre!

In einem separaten Bereich liegen Landebecken und Treppenaufgang:

Hier geht es hinauf:


Die Rutsche ist eine blaue, transluzente Röhre aus dem Hause Hartwigsen, welche im Jahr 1999 nachgerüstet worden ist. Mit einer Länge von knapp 75 Metern ist sie klar die Hauptattraktion im Aquarado und bietet eine ordentliche Länge, ab 6 Jahren darf die Rutschbahn benutzt werden.

Der Einstieg liegt in gut sieben Metern Höhe:


So sieht die Rutsche von außen aus:


Nachdem die zeitgesteuerte Ampel Grün zeigt, geht es ab in den blauen Schlund. Nach einem anfänglichen Jump zieht es den Rutscher durch eine Rechtskurve:


So sieht das von innen aus:

Darauf folgt ein längerer Linkskreisel, in dem man etwas beschleunigt:



Nach der Helix macht die Rutsche noch eine Rechtsspirale, bevor die Fahrt endet:


Das Landebecken:

Die Rutsche ist jetzt natürlich kein Mega-Highlight, für das Bad ist sie aber eine tolle Attraktion und sehr familienfreundlich. Geschwindigkeitsrekorde wird man hier wohl kaum aufstellen, aber eine über 70 Meter lange Rutsche in einem derartigen Bad ist auf jeden Fall was Besonderes und vom Verlauf her ist die Rutsche auch gar nicht schlecht.


Im Sommer steht den Besuchern zusätzlich ein großes Freibad zur Verfügung, was unsere obigen Ausführungen zum Bad wieder ein wenig relativiert. Zusammen mit dem Angebot des Freibades gibt es gar nicht so wenig, im Sommer ist die Angebotsvielfalt also deutlich größer. Das Freibad bietet ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Planschbereich, der zudem mit einem Wasserpilz ausgestattet ist.


ZUm Abschluss noch ein paar Bahnen ziehen, und dann geht es weiter!

Fazit: Das Aquarado in Bad Krozingen ist ein kleines Hallenbad mit einer sehr dürftigen Beckenausstattung - allenfalls für sportliche Schwimmer herrschen hier brauchbare Bedingungen vor, für kleinere Kinder gibt es beispielsweise in der Halle keinen Kinderbereich und das Lehrschwimmbecken ist sehr klein. Das Freibad bietet im Sommer deutlich mehr Abwechslung, bei unserem Winterbesuch und logischerweise geschlossenem Freibad kam jedoch schnell Langeweile auf. Die Rutsche ist ganz nett, wenn auch nichts wirklich Besonderes, aber sie ist gut verarbeitet und für Kinder eine tolle Attraktion. Wahrhaft kein Mega-Erlebnisbad, aber die Rutsche sticht hervor.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Andreas Jautz schrieb am 05.01.2016 - 14:33 Uhr: Hallo, natürlich ist es kein großes Bad (zumindest im Winter als Hallenbad), aber für unsere Kinder toll. Denn wo findet man derart engagierte Bademeister die mit den Kindern ins Wasser gehen oder eine aufblasbare Riesenkrake oder eine Schwimmbrücke in das Becken geben. Es ist immer sehr sauber und alle vom Personal sind super freundlich. Das ist mir und meiner Familie oft mehr wert als ein überfülltes und lautes Spaßbad... Wir gehen immer wieder gern ins aquarado. |
isabel schrieb am 24.08.2014 - 14:51 Uhr: ich finde das aquarado sehr klein sie brauchen mehr rutschen. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.