
- 25-Meter-Becken
- 25-Meter-Becken
- 25-Meter-Becken
- Whirlpool

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.3) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Sportcomplex Drieburcht
Wagnerplein 1
5011 LP Tilburg Zur Homepage
Sportcomplex Drieburcht
Tilburg (NL) - besucht am 27.12.13
Ende Dezember 2013 hat in Tilburg das dritte Bad mit Rutsche seine Tore geöffnet: Das Sportcentrum Drieburcht. Dieser hochmoderne und multifunktionale Komplex liegt direkt neben dem Einkaufszentrum Wagnerplein und wartet mit einer extravaganten Außenfassade auf. Es gibt kostenlose Parkmöglichkeiten vor dem Bad sowie vor dem Einkaufszentrum, allerdings war es bei unserem Besuch an einem Freitagnachmittag derart voll, dass es sehr schwierig war, einen Parkplatz zu finden.

Von außen sieht das Gebäude schonmal sehr interessant aus:

Der große Eingangsbereich:


Mit 3,95 Euro pro Person ist der Eintritt wirklich günstig, wie man es aus niederländischen Sportbädern gewohnt ist. Es gibt ausschließlich Tageskarten, wobei dieser Ausdruck auch hier relativ ist: Samstags hat das Bad nur von 14 bis 17 Uhr geöffnet, sodass man maximal drei Stunden dort verbringen kann. Da es sich aber auch nur um ein Sportbad handelt, ist diese Zeit mehr als ausreichend.

Der Umkleidetrakt:

Umkleiden und Schränke sind zur Genüge vorhanden und sehr sauber. Die Schränke schließt man mit einem vierstelligen Zahlencode ab, den man sich zusammen mit der zugeteilten Schranknummer natürlich merken muss, damit man beim Verlassen des Bades an seine Sachen gelangt. Duschen und WCs sind auf dem Weg zur Schwimmhalle in einem luxuriös anmutenden Gang zu finden.


Nun aber nix wie rein ins Bad!

Das Schwimmbad besteht aus zwei Teilen. Beim Betreten der Halle steht man zunächst vor dem 25-Meter-Becken:

Das Sportbecken in der hellen Halle bietet acht Schwimmerbahnen samt Startblöcken und zusätzlich eine Sprunganlage mit einem und drei Metern Höhe. Leicht erhöht ist zudem eine Zuschauertribüne mit Zugang von außen vorhanden. Bei unserem Besuch trieb außerdem ein aufblasbares Kletterspielzeug im relativ kühlen Becken.


Die anderen Becken liegen in einem separaten Bereich:

Dieser Teil des Bades ist deutlich dunkler als der Rest, wozu auch die getönten Fensterscheiben beitragen. Dadurch wirkt es auch mitten am Tag ziemlich düster und wie in der Abenddämmerung, was ich persönlich etwas ungemütlich finde. Die beiden Becken hier nennen sich "Therapiebad" und "Recreatiebad", es sind jedoch zwei ganz klassische 25-Meter-Becken.

Das "Therapiebad" ist weiter hinten zu finden und ist das flachste und wärmste Sportbecken hier:


Das "Recreatiebad" ist etwas tiefer und ein wenig kühler:

Nichts Besonderes also, allerdings gab es bei unserem Besuch auch hier diverse Schwimmreifen und Schaumstoffmatten, die man kostenfrei nutzen durfte.

Das wärmste Becken im Bad ist ganz klar der Whirlpool, welcher allerdings ziemlich winzig ausgefallen ist:


Nebenan sind zudem zwei Dampfbadkabinen zu finden, die jedoch extra kosten.
Wie man sieht, gibt es also nicht mehr als drei 25-Meter-Becken plus Whirlpool. Die Becken unterscheiden sich lediglich in ihrer Wassertiefe und ihrer Temperatur. Wasserattraktionen wie Schwallbrausen oder Massagedüsen bieten die Becken allesamt keine, auch ein separates Kinderplanschbecken fehlt hier. Die Ausstattung ist damit recht dürftig und zielt klar auf sportliche Schwimmer ab.
Das Bad hat jedoch auch eine Wasserrutsche spendiert bekommen:

Ungewöhnlicherweise ist es eine Turborutsche, die ja bekanntlich eher selten alleine steht, sondern meist als Ergänzungsrutsche aufgebaut wird. Die außen wie innen weiße Röhre verläuft komplett indoor und hat Lichteffekte.

Die Tube 800 von Van Egdom wurde "Speed Sensation" getauft und ist bei einer Starthöhe von 6,6 Metern 32 Meter lang. Rutschen darf man ab einer Körpergröße von 1,40 m, was auch recht strikt kontrolliert wird. Generell ist die Personalpräsenz in diesem Bad sehr hoch.

Der Einstieg mit zeitgesteuerter Ampel:

Zunächst macht die Rutsche eine schnelle Linkskurve:


Von innen hat diese die berühmten bunten LED-Blitzer:

Jede Rutschpartie ist damit etwas anders, je nach Farbe der Beleuchtung. Ursprünglich war wohl auch eine interaktive Effektauswahl vorgesehen, da dies während der Bauphase bei Facebook angedeutet wurde, offenbar hat man sich aber dagegen entschieden.

Danach gibt es einen Richtungswechsel, worauf eine steile Rechtskurve folgt, in der man plötzlich ordentlich beschleunigt:


Diese S-Kurve kommt wirklich überraschend, man wird ordentlich rumgeworfen und bekommt in der steilen Kurve eine echt beachtliche Geschwindigkeit. Zusätzlich verstärken Daylight-Ringe das Geschwindigkeitsempfinden. Macht richtig Spaß!


Nach der Kurve verläuft die Rutsche noch einige Meter gerade als gläserne Röhre weiter:


So sieht das beim Rutschen aus:

Der Effekt, ins Nichts zu rutschen, ist durch die hohe Geschwindigkeit sowie die geringe Höhe hier natürlich eher weniger gegeben. Dafür ist der Effekt von außen sehr eindrucksvoll:


Mit hohem Tempo kommt man schließlich im Landebecken zum Stehen:


Uns hat die Rutsche trotz ihrer Kürze richtig gut gefallen! Sie ist für ihre Starthöhe unerwartet schnell und bietet auf ihrer gesamten Länge abwechslungsreiche Effekte. Besonders der letzte Teil der Rutsche ist richtig genial. Definitiv einen Rutsch wert, in der Kürze liegt die Würze!


Das Sportcentrum bietet nebem dem Schwimmbad übrigens noch mehr Angebote. So gibt es hier beispielsweise noch ein Fitnessstudio und eine Sporthalle. Auch ein Restaurant mit dem Namen "Finish Horeca" ist im Komplex untergebracht.



Fazit: Das Schwimmbad im Sportcentrum Drieburcht ist in Bezug auf Becken nicht wirklich abwechslungsreich - abgesehen vom Whirlpool sind alle Becken ganz normale 25-Meter-Becken ohne jegliche Wasserattraktion. Selbst einen Kinderbereich sucht man hier vergeblich. Die Rutsche macht aber wieder sehr viel wett, diese ist nämlich echt gut und rechtfertigt einen Besuch in diesem Bad auf jeden Fall. Das Personal ist sehr aufmerksam und gleichzeitig wirklich nett, dazu kommt die moderne Ausstrahlung des Komplexes. Bei dem billigen Eintritt kann man nicht viel verkehrt machen!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Zu diesem Bericht gibt es noch keine Kommentare. Schreibe doch den Ersten!Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.