
- 25-Meter-Becken
- Nichtschwimmerbecken
- Kinderbereich
- Dampfbad

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (3.5) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Bürgerbad Hückeswagen
Zum Sportzentrum 9
42499 Hückeswagen Zur Homepage
Friedrichstraße
Bürgerbad
Hückeswagen - besucht am 22.10.13
Das Bürgerbad liegt in Hückeswagen, einer kleinen Stadt im Oberbergischen Kreis zwischen Remscheid und Gummersbach, und dürfte eines der kleinsten und unspektakulärsten Bäder mit Rutsche sein. Genau aus diesem Grund ist der Bericht heute auch nicht ganz so lang ausgefallen. Eine direkte Busverbindung zum Bad gibt es nicht, allerdings halten an der Haltestelle Friedrichstraße mehrere Buslinien. Von dort aus sind es noch ungefähr 900 Meter bis zum Bad.

Der Eingang wirkt schon etwas in die Jahre gekommen:

Im Inneren bietet sich aber zumindest im Foyerbereich ein ganz anderes Bild:

Der Eingangsbereich ist im Verhältnis recht großzügig dimensioniert und modern gehalten. Hier gibt es sowohl einen Kassenautomaten als auch eine Kasse, letztere ist allerdings nicht permanent besetzt. Erwachsene zahlen hier für eine Tageskarte knappe sechs Euro, Kinder unter 15 Jahren 4,10 Euro. Merkwürdig ist die Tatsache, dass die 2-Stunden-Karten nur unwesentlich güstiger sind. Für ein Bad in dieser Größenordnung sind die Preise durchschnittlich.
Der Umkleidebereich ist leider ziemlich heruntergekommen, so auch der Schrankbereich:


Die Duschen sind hingegen wieder modern und scheinen vor kurzem renoviert worden zu sein:

Man betritt die Schwimmhalle am 25-Meter-Becken mit Sprunganlage:

Direkt fällt auf, dass es hier lediglich zwei Becken und einen Kinderbereich gibt. Die Atmosphäre ist hier bedingt durch die Holzdecke und das wenige Licht alles andere als gemütlich und lädt nicht grade zum längeren Entspannen ein. Das Bad ist wirklich winzig geraten und wirkt eher wie eine Bahnhofshalle als ein Schwimmbad. Schön ist anders.
Immerhin gibt es hier aber auch eine Rutsche! Komplett indoor verlegt, schlängelt sich die recht kurze Bahn durch die Holzhalle. Die besagte Rutsche startet am hinteren Ende des Bades und ist eine IJssel von Boer, Dutch quality! Gerade einmal fünfzig Meter ist die Rutsche lang, die im übrigen bereits im Jahr 1985 aufgebaut worden ist.
Hier ist nahezu die ganze Bahn erkennbar:

Der Einstieg ohne Ampel:

Die Rutsche beginnt mit einer Linkshelix, in der man mit geschätzten zwei Stundenkilometern fast hängenbleibt:


Danach folgt ein Jump, der aber so flach ist, dass man diesen kaum bemerkt:

Dann verläuft die Rutsche gerade, macht einen 180-Grad-Turn und endet schließlich im Nichtschwimmerbecken:

Wobei das Wort Nichtschwimmerbecken hier etwas weit hergeholt ist, ein Großteil des Bassins wird vom Rutschenauslauf beansprucht, sodass für Schwimmaktivitäten kaum Platz bleibt. Im Prinzip ist es also nicht viel mehr als ein Rutschenlandebecken mit "Aufenthaltserlaubnis". Folglich ist das 25-Meter-Becken eigentlich das einzige vollwertige Becken im gesamten Bad.
Die Rutsche an sich ist leider eine Enttäuschung, nach drei Rutschvorgängen für die Videos und Fotos war es dann auch genug. Die Bahn ist quälend langsam und mit ihren 50 Metern auch relativ kurz. Wahrhaft nichts besonderes, eigentlich eine reine Kinderrutsche. Schön ist hier allerdings mal wieder der Plumpsauslauf.
Eine nette Attraktion bietet das Bürgerbad aber dann doch:

Dieser Gang befindet sich direkt am Umkleidebereich und führt zu einem Dampfbad, in welchem man gut entspannen kann:

Außerdem gibt es hier einen kleinen Brunnen, nett gemacht:



Fazit: Von den Becken her ist die Ausstattung im Bürgerbad wahrscheinlich noch dürftiger als in anderen Sportbädern sowieso schon. Die Rutsche ist langweilig, kurz und langsam und sicher kein Besuchsgrund. Das Eintrittspreissystem ist mir unerklärlich, insgesamt sind die Eintrittspreise aber noch im Rahmen. Das gesamte Bad hätte dringend eine Renovierung nötig, denn bis auf den schön gestalteten Gang zum Dampfbad ist der Aufenthalt hier nicht sehr angenehm. Mehr als ein leicht unterdurchschnittliches Sportbad ist das Bürgerbad definitiv nicht, wer mehr erleben will, sollte stattdessen nach Remscheid ins H2O fahren.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Steve schrieb am 14.11.2013 - 12:43 Uhr: Hi, |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.