- 25-Meter-Becken
- Lehrschwimmbecken
- Kleinkinderbereich
Gestaltung | |
Größe | |
Angebotsvielfalt | |
Hygiene | |
Temperatur | |
Rutschen | |
Umkleiden | |
Personal | |
Eintrittspreis | |
Gesamtwertung | (2.4) |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Aquafit Dierdorf
Neuwieder Straße
56269 Verbandsgemeinde Dierdorf
Zur Homepage
Aquafit
Dierdorf - besucht am 31.08.13
Das Aquafit Dierdorf ist ein kleines Stadtbad im Westerwald, welches allerdings immerhin eine moderne Röhrenrutsche bietet. Das 2010 eröffnete Bad liegt direkt an einer Hauptstraße und ist daher nicht zu verfehlen. Vor dem Bad gibt es einen großen, kostenfreien Besucherparkplatz.
Hier gehts rein:
Nach einer sehr netten Begrüßung an der Kasse zahlt man seine drei bzw. zwei Euro für 2,5 Stunden und bekommt ein Armband mit Chipcoin sowie einem Schlüssel für einen fest vorgegebenen Schrank. Im Foyer ist außerdem der Erwerb von Badekleidung und -zubehör möglich.
Der Umkleidebereich ist super gestaltet und sehr sauber:
Die Schließfächer:
Die Schränke haben einen recht ungewöhnlichen Mechanismus - der Schrank, der einem zugeteilt wird, ist zunächst noch verschlossen. Beim Öffnen fällt eine Art Plastikmünze unten heraus, die man wie bei den Münzschlössern zum Verschließen wieder oben reinwerfen muss. Nach dem Besuch soll man den Schrank wieder abschließen.
Gehen wir nun ins Bad. Das Aquafit selbst besteht aus der ganz normalen Sportbad-Ausstattung, die von einem 25-Meter-Becken über ein Lehrschwimmbecken bis hin zum Kleinkinderbereich reicht. Mehr ist hier nicht zu finden - wahrhaft kein Bad für viele Stunden Spaß, allerdings handelt es sich ja auch lediglich um ein Stadtbad, das hauptsächlich zum sportlichen Schwimmen ausgelegt ist. Durch die Architektur mit viel Glas ist es in der Halle deutlich heller, als es auf den Bildern erscheint, die Stimmung ist sehr angenehm.
Das Sportbecken nimmt den größten Teil der Halle ein:
Dieses bietet auch einen Sprungturm mit drei Metern Höhe:
Blick vom Sprungbrett aufs Becken:
Hinter dem Sportbecken findet man das Lehrschwimmbecken:
Mit schönem Blick ins Grün:
Dann gibt es noch den Kinderbereich, der mit Mini-Rutsche und Wasserspiel die kleinsten Badegäste in seinen Bann zieht:
Für das leibliche Wohl ist durch den Kiosk ebenfalls gesorgt:
Und zu guter Letzt jetzt endlich die Rutsche!
Das unscheinbare, aber sehr moderne und saubere Bad bietet natürlich auch eine Röhrenrutsche. 85 Meter ist der blaue Tunnel lang und stammt vom Hersteller Hartwigsen. Zwischen Sport- und Lehrschwimmbecken liegt der Zugang in den Rutschenturm, der wie der Rest des Bades auch hell und freundlich gehalten ist.
In neun Metern Höhe wartet auch schon der Start der Rutsche:
Ampel grün? Dann los!
Direkt am Anfang geht es schon heftig zur Sache. Nach dem obligatorischen Anfangs-Jump, der hier ungewöhnlich steil gestaltet ist, macht die Rutsche nämlich einen Schlenker, in dem man schön rumgeworfen wird:
Danach geht es in eine Rechtskurve:
In diese sind Daylight-Motive in Form von Fischen eingearbeitet, ein Stück der Kurve ist zudem als Halbschale mit durchsichtiger Abdeckung ausgeführt.
Ein Richtungswechsel, und es geht ab durch den Kreisel, der lichtdurchlässig blau ist:
So sieht das während des Rutschens aus:
Nach einem letzten Richtungswechsel führt die Rutsche wieder zurück in Richtung Gebäude:
Das Auslaufbecken:
Die Rutsche hat uns echt überrascht! Der erste Richtungswechsel ist ziemlich heftig und die Effekte in der Rutsche sind abwechslungsreich. Die ganze Rutschpartie über rauscht man mit hoher Geschwindigkeit durch die Röhre. Definitiv das Highlight im Dierdorfer Hallenbad!
Als weiteres Schmankerl bietet die Rutsche eine Zeitmessanlage, die neben der aktuell gerutschten Zeit auch die Bestzeiten anzeigt:
So wird man echt motiviert, immer wieder zu rutschen, bis man den Rekord geknackt hat. Ich habe es leider nicht geschafft, aber dabei sein ist alles
Fazit: Das Aquafit in Dierdorf ist zwar ein ganz normal eingerichtetes Stadtbad, welches in Bezug auf Becken nur die Grundausstattung bietet, die Rutsche ist aber überraschend gut und macht echt Spaß. Das ganze Bad ist tiptop gepflegt und sehr sauber, dazu kommt das sehr nette und immer gut aufmerksame Personal. Der Tageseintritt ist etwas höher als in vergleichbaren Sportbädern, allerdings reicht hier der Kurzzeittarif locker. Als kurzer Zwischenstopp zum gemütlichen Rutschen ist das Aquafit super geeignet, eine lange Anreise lohnt sich aber natürlich nicht.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Julien schrieb am 16.04.2015 - 08:26 Uhr: Habe erst gerade festgestellt dass ihr sogar bei uns gewesen seit. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.