- 25-Meter-Becken
- Kleinkinderbecken
Gestaltung | |
Größe | |
Angebotsvielfalt | |
Hygiene | |
Temperatur | |
Rutschen | |
Umkleiden | |
Personal | |
Eintrittspreis | |
Gesamtwertung | (3.5) |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Wülfrather WasserWelt
Goethestr. 23
42489 Wülfrath
Zur Homepage
Wasserwelt
Wülfrath - besucht am 28.04.13
Was tut man als erstes, wenn man in eine neue Stadt zieht? Na klar - man sucht nach Bädern in der Region! Nur 6 km von unserem neuen Zuhause entfernt befindet sich die Wasserwelt in Wülfrath, und auf den Internetbildern war eine Röhrenrutsche zu sehen. Also auf nach Wülfrath! Das Bad liegt mitten im Stadtzentrum direkt an einem großen Parkplatz, allerdings dennoch etwas versteckt und daher schwer zu finden.
Von außen präsentiert sich die Wülfrather Wasserwelt, kurz WWW, ziemlich heruntergekommen und wenig einladend. Graffiti und Schmierereien zieren das alte Gebäude von außen, kurzzeitig haben wir uns wirklich gefragt, ob wir da jetzt wirklich reingehen sollen. Der Gedanke an die, wenn auch kurze, Röhrenrutsche verleitete uns dann aber, die Unsicherheit abzulegen und das Bad zu betreten.
Dann steht man erst einmal in einem verlassenen Vorraum:
Man geht nun die Treppe hinauf und steht vor dem Kassenautomaten:
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über diesen Automaten, eine besetzte Kasse gibt es nicht. Man kann nun entweder einen Kinderchip für 2 Euro oder einen Erwachsenenchip für 4 Euro erwerben. Beim Bezahlen wurden wir sehr kritisch von einer Bademeisterin mit stechendem Blick beäugt, ob wir denn auch wirklich einen Erwachsenenchip orderten und nicht versuchten, zum vergünstigten Tarif hereinzukommen. So wenig Vertrauen hat man hier in die Gäste, irgendwie schon traurig. Aber beim Anblick des Bades von außen und dem Publikum sogar nachvollziehbar.
Die Umkleiden scheinen noch recht neu zu sein:
Die Duschen sind auch in Ordnung:
Durch einen kleinen Gang geht es schließlich in die Schwimmhalle, über die es eigentlich nichts Großartiges zu berichten gibt. Mit einem 25-Meter-Becken und einem Kleinkinderbecken ist die Ausstattung mehr als dürftig, selbst andere Sportbäder haben meist zumindest noch ein Lehrschwimmbecken. Zwar gibt es hier zusätzlich einen Außenbereich, dieser bietet aber keine Becken.
Das 25-Meter-Becken bietet einige Bahnen zum sportlichen Schwimmen und eine Mini-Rutsche, ist aber leider sehr frisch. Ansicht von oben:
Und auf dem Foto oben ist tatsächlich das gesamte Schwimmbad abgebildet. Auf der rechten Seite der hellere Bereich ist ein Glasanbau, der neben eines kleinen Kiosks das besagte Kinderbecken beherbergt. Dieses ist etwas wärmer als das Sportbecken, aber für Erwachsene nicht mehr zugelassen. Somit bleibt für letztere nur ein kaltes Sportbecken, sehr schade.
Sprungbretter gibt es auch:
Naja, vielleicht ist ja die Rutsche ein Lichtblick? Dafür sind wir natürlich hauptsächlich hergekommen. Es ist sehr verwunderlich, dass ein solches Bad überhaupt eine Rutsche besitzt. Und so sieht sie aus:
Über eine Wendeltreppe neben dem Sportbecken geht es zum Rutschenstart. Hier findet man natürlich die üblichen Hinweise:
Der Start:
Gerade mal 50 m ist die Rutsche lang, die Starthöhe ist ebenfalls eher niedrig. Das Tempo ist durchweg sehr mäßig. Gegen Ende wird es etwas schneller, ansonsten ist die Bahn langweilig.
Immerhin einen Richtungswechsel gibt es dann doch:
Wenn man mal ein bisschen Fahrt aufgenommen hat, landet man auch schon im Auslauf:
Wahrhaft keine Rekordrutsche, für die Nahversorgung aber akzeptabel.
Fazit: Sicher kein Bad, für das sich eine Anreise von mehr als zehn Minuten lohnt. Für die unmittelbar im Umkreis wohnende Zielgruppe, sprich Sportschwimmer, ist das Bad in Ordnung und auch günstig, aber selbst da gibt es beispielsweise mit dem Panoramabad in Velbert eine deutlich attraktivere Alternative. Die Rutsche ist kein Knaller und die Angebotsvielfalt sehr eingeschränkt. Dazu ist das Bad nicht gerade sauber und besonders von außen stark renovierungsbedürftig. Keine Besuchsempfehlung, hier werden wir nicht mehr hinfahren.
User-Kommentare zu diesem Bericht
Jan schrieb am 11.06.2016 - 20:52 Uhr: Hier hatte ich damals meinen Schul-Schwimmunterricht und dafür hat das Bad auch ausgereicht. In der Freizeit ist man dann aber doch lieber mit Bus oder Fahrrad in die Schwimmbäder der umliegenden Städte gefahren |
Tommy schrieb am 27.08.2014 - 15:29 Uhr: Kleines gemütliches Bad. Wer Spektakel möchte ist hier ganz klar fehl am Platz. Für die Kleinsten aber sehr schön. Hier hat unsere Kleine erste Rutscherfahrungen mit "größeren" Rutschen gemacht. Es ist meist sehr wenig los, also kann man sich an der Rutsche mit den Kiddies austoben. Ungwöhnlich für so ein Minibad, dass es eine kleine Snackbar und Getränke- sowie Eisverkauf gibt. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich gewesen. Im Winter war es im Wasser aber oft sehr kalt (selbst im Babybecken). Für kleinere Kinder sehr schön, aber ab einem gewissen Alter gibt es m.M.n. bessere Alternativen. |
Koffer schrieb am 25.03.2014 - 21:30 Uhr: Ein ziemlicher Verriss, aber solche Bäder gibts eben auch. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.