
- 25-Meter-Sportbecken
- großes Erlebnisbecken
- Kinderbecken
- Sole-Außenbecken
- Freibad mit Sport- und Spaßbecken

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Atlantis
Konrad-Adenauer-Platz 1
46282 Dorsten Zur Homepage
Lippetor
Atlantis
Dorsten - besucht am 06.07.10
Das Freizeitbad Atlantis liegt in Dorsten in der Nähe von Bottrop, also mitten im Pott. Das Freizeitbad gilt mit fünf unterschiedlichen Rutschen als rutschenreichstes Bad in der Region. Die Anreise ist problemlos über die B224 möglich; Parkplätze stehen vor dem Bad in Form eines kostenlosen Parkhauses zur Verfügung.

Atlantis von außen:

Eingang:

Umkleidebereich:


Etwas abgegrenzt vom Rest des Bades befindet sich das Sportbecken:

Der Freizeitbadbereich liegt direkt daran angeschlossen unter einer Kuppel:

Unter der großen Glaskuppel befindet sich das größte Becken des Atlantis, das Erlebnisbecken. Hier gibt es unter anderem einen Wasserpilz:

Das Erlebnisbecken ist von vielen Pflanzen umgeben und angenehm warm. Außerdem gibt es diverse Wasserfälle und Massagedüsen:

Ebenfalls im Erlebnisbecken steht das Ostsee-Schiff "Ole Wismar":

Rund um das Becken befinden sich zahlreiche Felslandschaften und auch ein Whirlpool:

An das Erlebnisbecken schließt sich auch dieser recht schwache Strömungskanal an:

Einige Sprudelliegen gibt es auch:

Es gibt zwei Außenbecken. Zum einen gibt es ein normales Außenbecken mit Wasserfällen und zum anderen ein sehr warmes und angenehmes Sole-Außenbecken. Im Gegensatz zu diesem Solebecken ist das andere Freibecken während des Winters geschlossen.
Die nun folgenden Fotos des Außenbereichs stammen von unserem Besuch am 6. Juli 2010. Das Außengelände des Atlantis war diesmal geöffnet und es gibt hier sogar eine brandneue Rutsche!
Der Außenbereich:


Ganz neu ist diese Atlantics-Edelstahlrutsche:

Verlauf:

Die Rutsche ist zwar sehr kurz, aber echt heftig! In der zweiten Kurve fliegt man - wenn man zu viel Schwung hat - bis an den Rand der Rinne und fällt fast aus der Bahn! Die Geschwindigkeit ist ebenfalls recht hoch und durch die Schweißrillen im Edelstahl wird man gut durchgeschüttelt. Witzige Rutsche, von der wir erst beim Ankommen erfahren haben. Vorher kannten wir diese Rutsche noch nicht.
Auf folgendem Bild - vom Ganzjahres-Solebecken aus aufgenommen - erkennt man im Hintergrund die blaue Röhre der Kombi-Rutsche:

Die Kombi-Rutsche trägt den Namen "Blue Dolphin" und startet von dieser Felslandschaft:

Die Rutsche startet als offene Rinne:

Die Rutsche beginnt offen, führt dann nach außen und geht hier in eine Röhrenform über. Die Rutsche ist mit der richtigen Technik ganz schön rasant und man wird in der Röhre oft hin- und hergeworfen. Die Rutsche hat uns überzeugt.
Seltsamerweise sind die Übergänge während der offenen Strecke sehr unangenehm. Sobald die Rutsche allerdings in die Röhrenform übergeht, sind die Segmente wieder sehr sanft und angenehm.
Die Röhre:


Die Rutsche mündet durch einen Sofa-Auslauf ins Erlebnisbecken:


Die meiste Action spielt sich allerdings im Rutschenturm ab:

Ich frage mich nur, wer sich für die Anlage den Namen "XXSlide" ausgedacht hat. Das klingt irgendwie mehr nach "XXS" und nicht wirklich groß...
Rutschenturm von außen:

Am Rutschenturm gibt es drei verschiedene Rutschen, allesamt von Hartwigsen aufgestellt.
Auf halber Höhe startet die Turborutsche:

Gefälle am Anfang:

Die Turboröhre von außen:

Eine richtige Turborutsche ist das nicht! Das Gefälle ist sehr gering und sorgt nur für wenig Speed. Erst die darauf folgende Kurve beschleunigt einen kurz. Für eine Turboröhre recht langsam - das liegt an der doch sehr geringen Starthöhe. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (da gibt es schnellere Kinderrutschen!). Ich habe es sogar einmal geschafft, in der Rutsche anzuhalten (!!!), obwohl es sich um eine Hochgeschwindigkeitsbahn handelt. Und es gibt hier sogar Drehkreuze. Die Altersfreigabe ist 6 Jahre, für eine Turborutsche sehr niedrig, hier aber angemessen.
Wie flach das Gefälle der Rutsche ist, wird deutlich, wenn man von oben darauf blickt:

Auf dem Bild erkennt man aber auch, dass die Turborutsche einen sehr engen Knick macht, sodass zumindest G-Kräfte im Spiel sind. Trotzdem ist die Turborutsche die beste Rutsche des Turms, wenn auch nicht heftig.
Auslaufbecken von der Turborutsche und rechts von der Black Hole:

Ganz oben im Rutschenturm starten zwei weitere Rutschen:

Auf der rechten Seite startet die Smaragd Slide, eine mit 125 Metern recht lange Reifenrutsche:

Man darf sowohl mit als auch ohne Reifen rutschen. Die Röhre ist lang und mit Reifen auch schön schnell. Ohne Reifen zu rutschen ist eher langweilig und man nimmt kaum Geschwindigkeit auf, zudem fehlen Richtungswechsel. Eine gute Einsteigerrutsche oder zum Trainieren der Rutschtechnik.
Die Röhre von außen:


Die Reifenrutsche endet dann in diesem Auslaufbecken:

Links neben der Smaragd Slide - ganz oben im Turm - startet auch die "Black Mamba":

Die Black Mamba ist eine Black Hole mit ein paar Effekten. Am Anfang gibt es recht dunkel leuchtende, rote Lauflichtringe. Darauf folgen ein Sternenhimmel und einige Blinkeffekte. Dazwischen ist die Rutsche pechschwarz und man verliert schön die Orientierung in den unerwarteten Kurven. Im Dunkeln ist zudem noch ein witziger Jump verbaut. Gute Rutsche - Platz 2 nach der Turbo.
Rutsche von außen:

Die letzten Meter der Rutsche sind lichtdurchlässig:

Die Black Mamba endet dann rechts neben der Turborutsche:

Fazit: Das Bad ist super. Der 3-Stunden-Tarif von 8 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Jugendliche) ist absolut angemessen und die Rutschen machen viel Spaß. Auch die Gestaltung des Bades sowie die Hygiene sind top. Das Atlantis gilt als größtes und rutschenreichstes Spaßbad im Ruhrgebiet, daher ist es dort auch immer dementsprechend voll. Unser Tipp: entweder morgens gegen 10 Uhr (selbst samstags ist es dann relativ leer) oder die letzten Stunden abends (bis ca. 23 Uhr) das Bad besuchen. Dann hat man oft den ganzen Rutschenturm für sich allein!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Abraham schrieb am 22.07.2015 - 12:37 Uhr: Konnte die Turborutsche und die Black Hole 5 mal hintereinander rutschen ohne auch nur eine Sekunde warten zu müssen. Nur die Reifenrutsche ist immer voll. |
Abraham schrieb am 22.07.2015 - 12:35 Uhr: Tolles Bad, nur die recht Kalte Lufttemperatur ist unangenehm |
Tommy schrieb am 27.08.2014 - 15:11 Uhr: Dieses Schwimmbad ist wirklich sehr schön und bietet sehr viel. In der Ferienzeit ist es aber viel zu voll. Wir waren um kurz nach 9 Uhr da und haben keine Liege mehr bekommen. Ab ca. 10:30 Uhr waren die Rutschen dermaßen überfüllt, dass es sich für uns gar nicht mehr gelohnt hat dort anzustehen. Das Hauptbecken war mit kleineren Kindern schon fast zu "gefährlich", weil Jugendliche einfach keine Rücksicht genommen haben und alles sehr beengt war. Außerhalb dieser Zeit und dann vielleicht sogar noch in der Woche, wird es aber ein toller Spaß sein für Groß und Klein. |
Jutta schrieb am 22.05.2013 - 13:23 Uhr: Das Bad ist super und gut geeignet für Kinder. Vor allem auch für Kinder unter 6 Jahre. |
Electrostar99 schrieb am 02.03.2013 - 21:33 Uhr: Also ich fand es eher Mittelmass dort. Das Personal war sehr unfreundlich und sehr sauber ist das Bad auch nicht :/ |
mr überschwimmbadbesucher schrieb am 03.11.2012 - 15:21 Uhr: top da! |
katarina schrieb am 11.07.2012 - 18:37 Uhr: atlantis is so geil ich wiel da hin [3 [3 [3 |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.