
- großes Erlebnisbecken:
- riesiger Strömungskanal (außen)
- Massagegrotte
- Reifenrutsche
- Entspannungsbecken mit Außenbereich
- Kalt-Warmbecken
- Whirlpool
- Kleinkinderbereich
- 25-Meter-Becken

Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (2.6) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Aggua Troisdorf
Aggerdamm 22
53840 Troisdorf Zur Homepage
Geschwister-Scholl-Str.
Aggua
Troisdorf - besucht am 12.10.10
Das Freizeitbad AGGUA liegt in Troisdorf, einer Stadt zwischen Köln und Bonn, in unmittelbarer Nähe zum Oktopus Siegburg. Der Name des Bades kommt von seiner Lage direkt an der Agger. Das Hallenbad besitzt seit 2005 eine neue Black-Hole-Rutsche von Hartwigsen, außerdem gibt es eine kleine Reifenrutsche. Im Sommer ist das parallel betriebene Freibad mit weiterer Rutsche geöffnet.
Bad von außen:


Restaurant und separate Freibadkasse:

Nach dem Bezahlen an der Kasse (eine 3-Stunden-Karte kostet für Erwachsene 7 Euro und für Jugendliche 5,50 Euro, am Wochenende und an Feiertagen zahlt man einen Aufschlag) bekommt man einen Chip Coin in die Hand gedrückt und kann damit das Drehkreuz zu den Umkleiden passieren.

Barfußbereich mit Schränken, welche sich mit dem Chip Coin abschließen lassen:

An den Duschen vorbei gelangt man ins Schwimmbad. Sofort fällt der große Kinderbereich ins Auge:

Auf der linken Seite der Halle befindet sich ein großes Erlebnisbecken, welches sich mit einer Brücke überqueren lässt. Auf der linken Seite dieser Brücke befindet sich eine kleine Grotte mit Wasserfall und Massagefontänen:


Diese Grotte ist Teil des großen Erlebnisbeckens:

Das Becken ist mit vielen Attraktionen ausgestattet:



Hier befindet sich auch eine kleine Reifenrutsche:



Im Prinzip ist die Rutsche nur eine lange Linkskurve:


Das Teil macht Laune, ist aber die kürzeste Reifenrutsche, die ich je erlebt habe (da sind wohl die meisten Breitrutschen länger). Man darf entweder ganz normal im Liegen rutschen oder sich einen Reifen schnappen, wobei letzteres bei größeren Besuchermengen fast unmöglich ist. Den Reifen muss man nach der Rutschpartie nicht abgeben, sondern darf ihn auch noch im Becken nutzen. Die Rutsche ist überraschend schnell und man hat fast schon Angst, zu schnell zu rutschen, denn die Kurven haben keinerlei Seitenwände und man kommt dem Rand der Rinne schon gefährlich nah. Auf der Rutsche fließt ungewöhnlich viel Wasser, sodass ich sie fast schon als Wildwasserrutsche bezeichnen würde. Die Rutsche ist leider nur zeitweise in Betrieb.
Nach der Rutschpartie kann man sich direkt in den außen liegenden "Wild"wasserkanal treiben lassen, der allerdings mehr Wasser als wild ist:



Nach einer großen Runde führt der Kanal wieder in den Innenbereich zurück. Achtung: es handelt sich NICHT um einen Wildwasserfluss (Rutsche), sondern einfach nur um einen großen Strömungskanal. Auf der Strecke liegen Schwallbrausen und auch ein Kletternetz. Macht Spaß.
Das Außengelände:

Auf dem oberen Foto sieht man auch schon die seit 2005 existierende Black Hole. Der Zugang liegt innen zwischen Erlebnisbecken und Kinderbereich:

Die Rutsche vom Parkplatz aus:

Wendeltreppe nach oben:


Start der 74 m langen Rutsche mit sensorgesteuerter Ampelanlage:



Der Anfang der Rutsche ist nett, es gibt helle rote Lauflichtringe:

Dann durchrutscht man eine Rechtshelix mit Sternenhimmel:



Danach gibt es einen Richtungswechsel und eine Linkshelix mit Musik und Blitzern, bevor die blaue, lichtdurchlässige Strecke das Ende der Rutsche ankündigt.
Das Landebecken liegt im Untergeschoss:

Die Rutsche hat eine Zeitmessanlage, die neben der eigenen Rutschzeit auch noch die Rekorde und Tagesbestzeiten anzeigt:

Die Rutsche ist leider nicht besonders schnell und recht kurz. Die Effekte sind ganz okay, gerade Musik findet man selten in Rutschen. Durch die Zeitmessung macht auch das wiederholte Rutschen Spaß. Mittelmäßige Rutsche - der Rutschenpark im Siegburger Oktpus ist weitaus mehr zu empfehlen! Als Familienrutsche ist die Troisdorfer Black Hole aber gut geeignet.
Doch es gibt noch mehr im Aggua, allerdings eher zum Entspannen. In einem abgetrennten Teil der Halle befindet sich der richtig gute Thermalbereich:



Hier gibt es sehr angenehm warme Becken. Vorne an gibt es ein Kneippbecken (das Wasser im erhöhten Becken ist kalt, das im Becken darum ist warm):

Am hinteren Ende des Bereichs befinden sich ein Whirlpool sowie einige Solarien.

Das große Entspannungsbecken führt auch nach draußen:


Hier gibt es Sprudelliegen und Schwallbrausen. Herrlich zum entspannen! Der Bereich ist sehr schön gestaltet und man hat den Blick auf die freie Natur. Auch um das Becken herum wurde schön dekoriert. Dort stehen u.a. die aus der Therme Erding bekannten weiß-blauen Liegen.

Richtig cool fand ich das Schild am Eingang zum Thermalbereich: "Das Springen ins Wasser ohne vorherige Dusche zwingt zu gewissen Vergleichen" und direkt daneben das Bild eines Schweins... endlich mal ein Bad mit Humor!
In einem weiteren separaten Bereich können die sportlichen Schwimmer aktiv werden und ihre Bahnen ziehen:

Fazit: Zum Entspannen, Planschen und Relaxen ist das Aggua einen Besuch wert! Ein großer Thermalbereich, viele Wasserangebote und ein großes Außengelände versprechen Wasserspaß pur. Die Rutschen sind allerdings höchstens Mittelmaß. Rutschenfans sollten lieber das Oktopus in Siegburg besuchen.
User-Kommentare zu diesem Bericht
jakob schrieb am 18.06.2016 - 19:34 Uhr: Ich war da auch schon und ich muss sagen dass das ein sehr schönes Bad ist |
PostTower schrieb am 28.04.2014 - 21:56 Uhr: Als Ergänzung zum Bericht noch ein Hinweis aus die einstige Beschaffenheit der Reifenrutsche: Diese war früher in der Tat eine Breitrutsche mit einer Art Schaumstoffbelag (ich weiß nicht, ob das so richtig ist, jedenfalls fühlte es sich so an). Die Seitenwände der Rutsche waren fast senkrecht, sodass man nach dem Start gerne mal mit dem Reifen in die Wand gepfeffert ist und dabei einen Schwall Wasser aus der Rutsche befördert hat. Die heutige Form erhielt die Reifenrutsche erst nach Umbau. So weit ich mich erinnern kann, war das wohl um das Jahr 2008 der Fall. |
Sascha Diefenbach schrieb am 29.11.2012 - 16:20 Uhr: Auf ins Aggua Troisdorf! Direkt bei Bonn und auch in unmittelbarer Nähe zum Oktopus in Siegburg liegt das Erlebnis- und Thermalbad. Nach dem einchecken an der Kasse gehts durch saubere Umkleiden und saubere Duschen ab in die sehr helle und freundliche Schwimmhalle. Zentral liegt das Kinderbecken mit vielen Sitzmöglichkeiten außenrum, ideal für Eltern. Außerdem in der Halle befindet sich das große Erlebnisbecken mit Durchgang ins Außenbecken, welches eigentlich ein einziger, großer Strömungskanal ist, wo man sich mit bereitgestellten Reifen durchtreiben lassen kann. In der Halle selbst kann man mit den Reifen die rasante Reifenrutsche ins Erlebnisbecken rutschen, um sich dann gleich ins Außenbecken treiben zu lassen. Am hinteren Ende des Erlebnisbeckens ist abwechselnd mit dem Rutschen- und Strömungsbetrieb eine große Whirlpoolzone eingerichtet, war wirklich sehr spaßig. |
Peter schrieb am 06.10.2012 - 08:45 Uhr: Also, das Bad ist zwar klein aber fein. Die kleine Rutsche macht mit Reifen recht viel Spass. Auch das Blubberbecken samt heftigem Wasserfall ist nett. Die Röhrenrutsche ist zwar auch nicht schlecht, könnte aber etwas schneller sein, im sitzen bleibe ich sogar stecken! Ausserdem funktioniert die Zeitmessung nur ab und zu. Das ist echt schade, denn es nimmt einem ein bisschen die Dauermotivation. Habe dem Personal das Problem mit der Zeitmessung mehrfach geschildert, doch sie behaupten stoisch sie funktioniere einwandfrei. Naja... |
Thorsten schrieb am 05.10.2012 - 15:32 Uhr: Leider ist das Problem trotz der kürzlichen Renovierung (und vieltägigen Komplettschliessung) des Bades nicht behoben worden. Es entsteht auch nicht durch den Rutschstil des Rutschenden, da der beim Tester nicht variiert. Es ist völlig unvorhersagbar ob die untere Lichtschranke funktioniert (die obere arbeitet einwandfrei) und eine Laufzeit anzeigt. Das Problem tritt v.a. immer dann auf, wenn man bei bereits laufender Grünphase in die Rutsche springt. Auch der dann mit der nachfolgenden Grünphase Nachrutschende wird dann oft nicht gemessen. |
Thorsten schrieb am 13.09.2012 - 18:39 Uhr: Super Rutsche, leider war am 11.09.2012 die Zeitmessanlage fehlerbehaftet (das soll wohl häufiger vorkommen), sodass wir uns nicht auf die Jagd nach dem Rekord machen konnten, ich bekam nur genau 4 echte Zeiten angezeigt (bei ~35 Durchläufen) was schon echt entmutigt, wenn man schnell unterwegs ist. |
Die Kommentarfunktion steht derzeit leider nicht zur Verfügung.