![](becken.png)
- großes Wellenbecken
- Planschbecken
- 5 Whirlpools
- Massagebecken
- Außenbecken mit Strömungskanal
- aufpreispflichtige Therme
- Amethystbecken
- Rosenquarzbecken
- Außen-Kristallbecken
![](rutschen.png)
Gestaltung | ![]() |
Größe | ![]() |
Angebotsvielfalt | ![]() |
Hygiene | ![]() |
Temperatur | ![]() |
Rutschen | ![]() |
Umkleiden | ![]() |
Personal | ![]() |
Eintrittspreis | ![]() |
Gesamtwertung | (1.4) ![]() |
Die Bewertung der Wasserrutsche(n) zählt doppelt! Je niedriger der Score, desto besser die Bewertung.
Miramar
Waidallee 100
69469 Weinheim Zur Homepage
Miramar
Neue Rutsche TWISTER im Miramar Weinheim
besucht am 27.02.17
Das Miramar Weinheim zählt zu den beliebtesten und größten Erlebnisbädern in Deutschland und bietet eine Vielzahl von genialen Rutschen. Im Jahr 2012 eröffnete die große Erweiterung mit einem neuen und optisch sehr auffälligen Rutschenturm, welcher Deutschlands erste Doppelloopingrutsche "Hurricane Loop", die Trichter-Halfpipe-Kombination "Splash" sowie den AquaRacer "Race" beherbergt. Schon zum Zeitpunkt der Einweihung war aber deutlich, dass der Turm noch jede Menge Platz für künftige Erweiterungen bereithält. Am 28. Februar 2017 war es dann endlich soweit: Die neue Rutsche "Twister" wurde in Betrieb genommen! In diesem Bericht konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die neue Rutsche, den kompletten Fotobericht aus dem Miramar könnt ihr euch hier anschauen.
![](Miramar-neu/img29.jpg)
Auch bei der neuen Rutsche setzt die Kristall-Gruppe erneut auf den Hersteller Aquarena und entschied sich für einen AquaCrater des Jettinger Herstellers. Vom Konzept her ist dieser Rutschentyp grob an den berühmten Proslide TORNADO angelehnt, es handelt sich also um eine Reifenrutsche mit einem gigantischen, liegenden Trichter - die erste derartige Rutsche in Deutschland. Nach der Outdoor-Anlage "Abyss" im Aqualand Moravia in Pasohlavky (Tschechien) ist dies erst die zweite Auslieferung dieses Rutschentyps. Gleichzeitig handelt es sich um den weltweit ersten AquaCrater an einer Indoor-Anlage. Bereits von außen wirkt das Konstrukt sehr beeindruckend und fügt sich optisch dank seiner farbenfrohen Außengestaltung perfekt in die bestehende Rutschenlandschaft ein.
![](Miramar-neu/img43.jpg)
![](Miramar-neu/img34.jpg)
Der Twister ist ab zehn Jahren freigegeben und darf ausschließlich mit Einzelreifen (die schwere Gummivariante ohne Griffe) genutzt werden. Diese Maßnahme wurde vom Bad getroffen, um auf allen Rutschen eine einheitliche Reifenart anzubieten. Doppel- und Dreierreifen findet man im gesamten Bad generell nicht, da diese z.B. für die Trichterrutsche Splash absolut nicht geeignet sind. So können die Reifen beliebig für alle Reifenrutschen im Bad verwendet werden.
Mit den Reifen geht aber leider auch ein Problem einher. Das Reifendepot befindet sich am Landebecken der neuen Rutsche, welches wiederum in einem Anbau neben dem Treppenaufgang zur Piratenrutsche liegt. Das bedeutet, dass man mit dem sperrigen Reifen in der Hand rechts am Wellenbecken entlang laufen muss, um den Rutschenturm zu erreichen. Am Tag unseres Besuchs war das Bad schon ziemlich gut besucht und es war oftmals eine echte Herausforderung, den Gummiring durch die Menschenmengen zu bugsieren. Wer sich den Weg sparen will, kann theoretisch auch den Reifen nach oben zur Piratenrutsche tragen und die gelbe Breitrutsche nach unten nehmen - diese bringt einen dann direkt in den Hauptrutschenbereich.
Der nächste Flaschenhals ist der Rutschenturm an sich - die Treppen sind meist schon durch jene Reifenrutscher verstopft, die den Trichter Splash oder den AquaRacer rutschen wollen. Dort ist dann quasi kein Durchkommen mehr ins oberste Stockwerk zur neuen Rutsche.
Hat man es dann geschafft, erreicht man in der Turmspitze den Start vom Twister, gleich neben dem Hurricane Loop (links hinter der Säule befindet sich schon der Raketenstart des besagten Doppelloopings):
![](Miramar-neu/img19.jpg)
![](Miramar-neu/img48.jpg)
Die Wegführung in der oberen Etage wurde mit der Errichtung der neuen Rutsche etwas verändert. Den Looping erreicht man nun, indem man einmal links außenrumläuft. Frontal findet man dann auf der rechten Turmseite den Einstieg der neuen Rutsche, der Durchgang zum Looping ist an dieser Stelle mit einer Glastür abgesperrt.
![](Miramar-neu/img18.jpg)
Hier wird mit einer sensorgesteuerten Ampelanlage der Abstand geregelt:
![](Miramar-neu/img10.jpg)
![](Miramar-neu/img17.jpg)
Anders als bei den Proslide-Tornados sowie dem AquaCrater im Aqualand Moravia ist der Röhrenabschnitt des Twisters nicht als gigantischer Tunnel, sondern als ganz klassische 1400er-Röhre gestaltet. Dabei hat die Röhre ein sehr ungewöhnliches Layout - der Verlauf weist keinerlei Kreisel auf, stattdessen verläuft die Rutsche ausschließlich in Schlangenlinien. Zusätzlich gibt es zahlreiche und erstaunlich wirkungsvolle Effekte, die ausnahmslos durchs Tageslicht erzeugt werden.
![](Miramar-neu/img32.jpg)
![](Miramar-neu/img41.jpg)
Die Rutsche beginnt mit einem recht netten Jump:
![](Miramar-neu/img42.jpg)
Der Drop sorgt gleich zu Beginn für ordentlich Tempo. Die Röhre ist an dieser Stelle mit dem berühmten Spinnennetz-Muster versehen, welches ich immer wieder sehr cool finde.
![](Miramar-neu/img66.jpg)
Nach dem Jump folgt eine äußerst kurvenreiche Strecke, in der man extrem von links nach rechts schaukelt und teilweise das Gefühl hat, gleich aus dem Reifen zu fliegen. Zunächst passiert man einen Abschnitt mit Daylight-Ringen:
![](Miramar-neu/img68.jpg)
![](Miramar-neu/img25.jpg)
Danach folgt eine von innen weiße Sektion mit bunten Daylight-Bullaugen:
![](Miramar-neu/img46.jpg)
![](Miramar-neu/img69.jpg)
Der letzte Abschnitt der Röhre ist mit violetten Ringen ausgestattet:
![](Miramar-neu/img70.jpg)
Und dann folgt auch schon der riesige Drop in den Trichter:
![](Miramar-neu/img36.jpg)
![](Miramar-neu/img28.jpg)
Auch hier gibt es Daylight-Ringe:
![](Miramar-neu/img2.jpg)
Im Drop beschleunigt man auf eine immense Geschwindigkeit und findet sich unmittelbar danach in dem gigantischen Kegel wieder:
![](Miramar-neu/img63.jpg)
Im Gegensatz zum Proslide Tornado ist dieser nicht komplett rund, sondern nur in etwa U-förmig und dann mit einem schrägen Deckel verschlossen. Die Dimensionen des Trichters sind wirklich imposant, das bekommt man auf Fotos leider kaum eingefangen. Nach dem Sturz schwingt man die gegenüberliegende Seite enorm weit nach oben, dann wieder abwärts und die andere Seite rauf.
![](Miramar-neu/img20.jpg)
Am unteren Ende befindet sich eine recht große Pfütze, welche aber überraschend sanft durchfahren wird. Beim ersten AquaCrater im Aqualand Moravia tat es beim Durchrutschen der Wasserlache einen derartigen Schlag, dass man fast aus dem Reifen geschleudert wurde. Das ist im Miramar zum Glück deutlich besser gelöst. Klar merkt man das Wasser, aber es ist keineswegs unangenehm oder besonders hart.
![](Miramar-neu/img49.jpg)
Eine Erwähnung verdient außerdem erneut die Effektgestaltung des Funnels, welche auch hier ausschließlich durchs Tageslicht zustande kommt, was wirklich bemerkenswert ist. Beleuchtet wird die von innen pfirsichfarbene Rutsche von großen, farbenfrohen Daylight-Bullaugen, welche eine tolle Lichtstimmung erzeugen. Mehrmals hörten wir den Vergleich mit einer Kathedrale, was durchaus passend ist. Sehr beeindruckend!
![](Miramar-neu/img50.jpg)
![](Miramar-neu/img4.jpg)
So schön bunt!
![](Miramar-neu/img6.jpg)
![](Miramar-neu/img21.jpg)
![](Miramar-neu/img47.jpg)
Nach dem Trichter geht es durch eine letzte Gerade, die äußerst farbenfroh gestaltet ist und spiralförmig verdrillte Daylight-Streifen bietet:
![](Miramar-neu/img22.jpg)
![](Miramar-neu/img72.jpg)
Das Landebecken:
![](Miramar-neu/img9.jpg)
![](Miramar-neu/img74.jpg)
Was für eine Rutsche! Der Twister konnte uns auf jeden Fall begeistern. Bereits der erste Abschnitt ist sehr rasant und durch die unzähligen Schlangenlinien sehr schaukelig, was einfach genial gelöst wurde - tausendmal besser als irgendwelche langweiligen Kreisel. Auch die Effektgestaltung ist klasse. Im Herzstück der Rutsche schaukelt man mehrmals auf und ab, im Vergleich zum tschechischen Exemplar im Aqualand Moravia ist auch die Wasserlache an der Talsohle deutlich angenehmer zu überrutschen. Natürlich sind die ProSlide Tornados noch intensiver und thrilliger, allein aufgrund der Tatsache, dass man dort in Viererbooten und nicht in Einzelreifen rutscht. Aber trotzdem ist der Twister im Miramar eine absolut empfehlenswerte und äußerst beeindruckende Rutsche, die es in Deutschland so kein zweites Mal gibt - ein Besuch in diesem ohnehin schon geilen Bad lohnt sich also ab sofort erst recht!
![](Miramar-neu/img27.jpg)
Ein Onride-Video haben wir euch natürlich auch mitgebracht:
Bezüglich der Reifenart: Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass man in den schweren Gummireifen aufgrund der fehlenden Griffe und der Beschaffenheit instabiler sitzt. Dem ist aber nicht so. Wir haben für den TÜV auch die Nutzung mit den leichten, blau-gelben Reifen mit Griffen ausprobiert. Tatsächlich verliert man durchs instinktive Festhalten an den Griffen mehr Stabilität, als man zunächst vermuten würde. Auch die Wasserpfütze am tiefsten Punkt kommt in dem Fall deutlich härter. Vom Rutschkomfort her sind die schweren Gummireifen also tatsächlich besser, auch wenn das Tragen natürlich auf Dauer echt anstrengend ist.
![](Miramar-neu/img75.jpg)
Der Twister war übrigens nicht die letzte neue Rutsche im Miramar. Für die Zukunft ist der Bau eines Body2Racers vorgesehen, welcher ebenfalls im neuen Landeanbau enden wird. Eine vergleichbare Rutsche steht bereits im Schloss Dankern im Emsland. Wir sind schon gespannt, es ist allerdings derzeit noch unklar, wann die Rutsche nachgerüstet wird.
![](Miramar-neu/img44.jpg)
Auch die meisten anderen Rutschen im Miramar sind nach wie vor extrem gut. Einen detaillierten Bericht von unserem ersten Besuch im Jahr 2012 könnt ihr euch hier durchlesen.
![](Miramar-neu/img59.jpg)
![](Miramar-neu/img54.jpg)
![](Miramar-neu/img58.jpg)
Jetzt unseren YouTube-Kanal abonnieren und nichts mehr verpassen!
User-Kommentare zu diesem Bericht
Cjunkie schrieb am 09.05.2018 - 15:35 Uhr: Hey, |
janosch schrieb am 19.11.2017 - 17:14 Uhr: Ich werde am Dienstag meinen 13. Geburtstag dort feiern. Blizard ist meiner Meinung nach noch viel krasser als der loop. (bin beides schon gerutscht). Trotzdem ist der loop eine mega spaßrutsche und ich bin gespant was meine Freundin dazu sagen eird. |
Giancarlo schrieb am 03.08.2017 - 18:46 Uhr: Eine Frage : |
markus schrieb am 19.03.2017 - 20:53 Uhr: Mittlerweile ist der Twister eröffnet, geniales Teil! |
Marcel schrieb am 28.01.2016 - 19:10 Uhr: Das Miramar ist das geilste Bad was ich je besucht habe. Leider stört mich die Warteschlange zum alten Rutschenturm. Alle stellen sich zum Typhoon an und man will den Grünen Hai Rutschen. Wenn man versuchen will zum Grünen Hai zu kommen, wird man gleich angemotzt mit "Warum Drengelst du stell dich bitte hinten an!" Somit verschwendet man 30 - 45 Minuten für nichts. Es wär Hammer Geil, wenn die Mitarbeiter im Miramar was dagegen unternehmen könnten. |
leon schrieb am 12.12.2015 - 20:47 Uhr: Ich werde da auch bald hingehen. War schon in Wörgl bei der L2 und muss sagen, dass sie wirklich Spaß gemacht hat, auch wenn man die Loopings jetzt nicht so gespürt hat. Da freue ich mich dann auf die anscheinend kleineren Loopings im Miramar. Was ich Lessings nicht bestätigen kann, ist dass in der L2 kein Wasser aufspritzt. Also bei mir War es da so, wie in dem Bericht beschrieben: am Anfang könnte man die Augen noch offen lassen, doch dann müsste man sie schließen, da einfach so viel Wasser in die Augen spritzt. Trotzdem vielen Dank für den Bericht, ihr macht eure Sache echt gut und professionell. |
Lilli schrieb am 17.10.2015 - 21:47 Uhr: Mein Abo auf YouTube habt ihr schon längst. |
Lilli schrieb am 17.10.2015 - 21:44 Uhr: Ich hab Ende 2013 einen Tag nach meinem Geburtstag mit einer Freundin von mir das Miramar in Weinheim besucht. Mir hat das Bad sehr gut gefallen. |
Tobi schrieb am 13.10.2015 - 13:14 Uhr: Also ich bin am vergangenen Freitag vor Ort gewesen - es war genial bis auf 2-3 Ausnahmen. 1.) nach dem Auslauf der drei neuen Rutschen gab es eine Bodenplatte, da sprieste der Rost nur so heraus. Kann nicht verstehen das man da nix macht. |
Wilhelm schrieb am 07.08.2015 - 21:59 Uhr: Ich fand,dass diese Badeanstalt meine erwartungen vollkommen befriedigte. |
hans schrieb am 07.08.2015 - 21:55 Uhr: Im Sommer kann mann auch kostenlos in den anliegenden Baggersee gehen:fand ich im Sommer eine willkommene Abwechslung zur warmen Halle. |
Adrian schrieb am 03.07.2015 - 18:40 Uhr: Das Miramar ist wirklich genial. Ich war mit einer Schulklasse dort und entsprechend leer war es auch. Wartezeiten immer 0 bis 5 Minuten. Besonders beim Blizzard hatte man immer freie Bahn. |
Slidecheck schrieb am 28.03.2015 - 10:24 Uhr: Richtig guter Bericht!!! |
Adrian schrieb am 21.12.2014 - 20:25 Uhr: Zu den Namen der Rutschen: |
V4porFX schrieb am 02.11.2014 - 13:06 Uhr: Ich muss sagen, dass ich komplett eurer Meinung bin :3 das Miramar überzeugt wirklich in den meisten Aspekten, allerdings blieb ich bisher jedes mal in der Spash stecken :c ICh weiß nicht ob ich einfach zu leicht bin oder ob ich irgendetwas falsch mache, allerdings bleib ich trotzdem stecken .. ._. Ich stieg immer aus dem reifen aus, trug ihn weiter zum "loch" und sprang wieder hinein.. naja es funktioniert. 2. nachteil: an vollen tagen steht man bei der splash ca 25min was sich nicht lohnt und ich sie meistens nur einmal rutsche wenn ich das miramar besuche :3 alle anderen rutschen top (außer die hurricane :c durfte noch nicht weil ich zu leicht bin etc. ) |
ulrich schrieb am 02.11.2014 - 12:14 Uhr: Steckengeblieben in Trichterrutsche! |
Lilli schrieb am 17.10.2014 - 18:36 Uhr: Ein sehr cooles Bad :) |
Andiii xDD schrieb am 12.09.2014 - 16:12 Uhr: Blizzard (Grüner Hai) Die geilste Rutsche die ich jemals gerutscht bin :PP |
MrNigeria schrieb am 23.08.2014 - 23:39 Uhr: Ist die Geschwindigkeit vom Hurricane Loop mit der Loopingrutsche im Aqualand zu vergleichen? Möchte nämlich auch mal die Doppelloopingrutsche ausprobieren, hierzu fehlt mir nur etwas der Mut:) Die Loopingrutsche in Köln ist ja schon schnell genug |
Aqualooper2.0 schrieb am 16.08.2014 - 22:23 Uhr: Super Bad mit Super Rutschen !!! War vor ein paar Wochen da. Der alte Rutschenturm hat (keine Ahnung wie lange schon) keine abgeplatzten Putz mehr. Der Grüne Hai/Blizzard ist total abgefahren! total schnell, viele G's. Meiner Meinung nach die beste Rutsche Deutschlands. Der Loop macht auch nach 15 Mal Rutschen noch Spaß. Bei Splash hat man wegen dem extra Helix kaum Speed für den Boomerang. Racer hat nette Effekte konnte ich aber wegen wenigen Reifen ( nur ca. 30 Reifen die fast immer besetzt waren ) nicht oft rutschen. Gefallen hat mir auch die Krake im Wellenbecken. |
Susanne schrieb am 20.07.2014 - 00:27 Uhr: Toller Bericht! Ich war schon als Teenie mit meinen Eltern dort als es nur den blauen Wal and den grünen Hai gab die ich dort immer abwechselnd gerutscht bin. Heute war ich mit meinen beiden Kindern wieder mal dort und bin alles durchgerutscht (außer dem Hurricane Loop, musste jetztes Jahr aus der Notfallklappe steigen, war wohl zu leicht (an die 50 Kilo). Von daher wundert mich die Gewichtsangabe nicht so sehr. Mit 40 Kilo kommt man bestimmt erst recht nicht um den Loop rum. Muss allerdings sagen dass der grüne Hai dadurch für mich auch nicht so brutal ist. Ich rase da zwar auch immer durch und krache am Ende rum, aber habe mir noch nie blaue Flecken geholt. Bei kräftigen Kerlen sieht es sicher anders aus, ist immer spaßig sie landen zu sehen :). Übrigens hat es sich bei der Race und der Crazy River eingebürgert auch öfter ohne Reifen zu rutschen. Die Crazy River wird dadurch witziger als sie aussieht. Das Tempo ist nicht zu verachten! In der breiten Race kann man seine Kinder ohne Reifen auch wunderbar vorwärts "schleudern" um mehr Speed zu bekommen. Durch das viele Wasser in manchen Abschnitten macht das richtig Spaß. Und ich stimme Euch zu, die paar Euro für die Therme lohnen sich. Im Sommer gibt es übrigens auch einen Zugang zum See, davor ist ein Kinderspielplatz mit Seilbahn usw. Das miramar bietet für den Preis soviel - da gibt es gleichpreisige Bäder die dagegen sehr dürftig ausgestattet sind (Taubertsberg Mainz, in unserer Nähe). Da lohnt sich die längere Anfahrt schon. |
Ric schrieb am 17.05.2014 - 13:13 Uhr: Dass umkippen im splask ist meinermeinung deswegen weil wie man im video sehen kann es im trichter vor dem anschluss ins 2 stück nen entgegenkommenden wasserschwall gibt (vermut lich un zu bremsen und eine zu hohe geschwindigkeit und ein anstosssen im bummerang zu verhindern) was durch das gesetz der masenträgheit aber wenn man zu schnell ist dazu führt das man aus dem reifen geschleudert wird. am blödesten ist es aber wie ich gespürt habe wenn der vordermann den reifen verliert und man mit diesem im trichter bekanntschaft macht oder der eigene reifen einen unten umkegelt |
Ric schrieb am 18.04.2014 - 18:14 Uhr: Früher gabs im BWAL auch rutschmatten(einfache Gummistücke ohne Halttegriffe oder sowas) die waren echt heftig, da wenn man nicht im wasserfluss warhat die matte sofort gebremst und man ist mit teilweice extremen tempo kopfüber in den rest gechleudert worden |
Anna schrieb am 02.03.2014 - 23:35 Uhr: Echt, super Bericht! |
Yames schrieb am 23.02.2014 - 12:01 Uhr: Früher konnten meiner Erinnerung nach Rutschmatten im Blauen Wal genutzt werden. |
gw-freak schrieb am 01.02.2014 - 16:44 Uhr: Ich fand den Grünen Hai jetzt nicht sooo schlimm. Man wird einmal links einmal rechts an die Wand geboxt. Und weiter? Ich fand den Blauen Wal schlimmer, da muss man unten bei der Schanze und der letzten Rechtskurve extrem aufpassen, dass man nicht zu schnell ist. Sonst knallt man voll dagegen. |
Thomas schrieb am 05.12.2013 - 20:02 Uhr: Gestern war es dann soweit. Ich musste geschäftlich in die Richtung fahren und hab die Gelegenheit direkt genutzt das Miramar zu besuchen. Ein Tag vorher noch mal schnell angerufen, ob der Wal und der Hai auch in Betrieb sind (ja) und es kann los gehen. |
Gerold schrieb am 14.10.2013 - 12:57 Uhr: Hatte schon etwas über das Bad gelesen und am Wochenende war es dann soweit. Ich lud meine Freundin dahin ein. Wir haben uns eine Karte für alle Bereiche, also Bad, Therme und Sauna geholt und wollten den ganzen Tag dort verbringen. |
Marci schrieb am 01.07.2013 - 15:13 Uhr: huhu :) |
PostTower schrieb am 20.06.2013 - 14:08 Uhr: So ich hatte jetzt endlich Zeit und Geld, hier her zu kommen. Die Anreise aus NRW mit dem ICE und Umstieg in die RB war sehr komfortabel. Die Objekte meiner Begierde, nämlich die 80\'er Jahre Turbo und Wasserrutsche waren nicht in Betrieb - FAIL! Der alte Rutschenturm ist im Umbau und öffnet im Juli \'13 wieder. Das erfuhr ich leider erst an der Kasse. Hoffentlich werden dabei auch die Fugen ausgebessert, dann kann ich das noch verschmerzen. |
myNameLukas schrieb am 15.06.2013 - 22:37 Uhr: Mein Favorit in Deutschland! |
Ralf Mader schrieb am 28.05.2013 - 22:23 Uhr: kommen noch mehr Ruschen dazu |
Oliver schrieb am 26.05.2013 - 18:05 Uhr: Diese Schwimmbad ist voll richtig geil. |
gamer1507 schrieb am 19.03.2013 - 20:47 Uhr: Das Miramar ist ein geiles schwimmbad , die neuen rutschen sind einfach genial und bei der Trichterrutsche haben sie was verändert einmal das sie im Trichter ein teil eingesetzt haben damit man nicht direkt so rein fliegt und sie haben das Rohrstück zur Halfpipe geändert man is dort jetz langsamer . Die alten Rutschen sind zwar cool aber die Kanten sind so scharfkantig geworden das man sich im Blauen Wal (Thyphoon) als auch im Grünen Hai (blizzard) sau den rücken aufmachen kann . Aber mal wieder ein Toller bericht. |
Mader Ralf schrieb am 15.03.2013 - 20:34 Uhr: ein geiles bad |
Aquarium123 schrieb am 23.02.2013 - 23:31 Uhr: Ich war heute dort. Die Wal Rutsche heißt jetzt \"Typhoon\" und die Grüne Hai Rutsche heißt \"Blizzard\". Ich finde es recht schade dass die Rutschen umbenannt wurden. |
Oli schrieb am 25.10.2012 - 10:04 Uhr: Danke für den interessanten Bericht. |
Kerstin schrieb am 06.10.2012 - 22:27 Uhr: Miramar – Erinnerungen an die Kindheit bzw. Studienzeit... und dann lange nicht dort gewesen. |
Ronald Barthel schrieb am 09.09.2012 - 11:33 Uhr: Sehr gut beschrieben. |
J schrieb am 21.08.2012 - 13:03 Uhr: Die Turborutsche erinnert mich sehr stark an die frühere Anlage im Monte Mare Rengsdorf, die ebenfalls für unglaubiges Staunen ob der Heftigkeit gesorgt hat. |
Martijn schrieb am 21.08.2012 - 03:05 Uhr: Julian :) |
Delphino schrieb am 20.08.2012 - 22:48 Uhr: Super Bericht, kann dem nur zustimmen, die Rutschen werden wir auch noch besuchen. Achja, brauchst du noch paar Bilder? Hab noch so 300 Stück, die ich auf Rutscherlebnis nicht veröffentlicht habe ;) |
Nico schrieb am 20.08.2012 - 22:04 Uhr: Ein wirklich Klasse Bericht ! |
Einen Kommentar verfassen